Was ist Rap? Über die gesellschaftliche Gestaltungskraft eines Genres
Vor rund 40 Jahren ist Rap in deutsche Radio- und Fernsehsender eingezogen. Wie das Musikgenre seitdem das Leben vieler Menschen und die Gesellschaft beeinflusst, war Thema am 13. Februar 2025 in Hannover.
Mitschnitt der Veranstaltung vom 13. Februar 2025.
Deutscher Rap ist heute so universell und vor allem divers wie noch nie: Shirin David, Nura und Badmómzjay sind sehr erfolgreiche weibliche Vertreterinnen des Genres. Der Rapper Maurice Conrad lebt seine Homosexualität offen. Bodo Wartke, eigentlich Kabarettist, geht mit Zungenbrecher-Rap in sozialen Medien viral. Das sogenannte "Sprachrohr der Straße" ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Die Inhalte reichen dabei vom Anprangern politischer und gesellschaftlicher Missstände auf der einen bis zu hedonistischen und gewaltverherrlichenden Texten auf der anderen Seite.
"Rap ist… einzige Mukke, wo man das, was man sagt, auch verkörpern muss", heißt es im Song "Rap ist". Hat Rap mit seinem Anspruch auf "Realness" ein höheres Identifikationspotential als andere Musikrichtungen? Welche gesellschaftliche Wirksamkeit hat Rap tatsächlich? Und warum wird ausgerechnet dieses Genre immer wieder in die soziale Verantwortung genommen?
Podiumsdiskussion mit
Sie haben Fragen zu unseren öffentlichen Veranstaltungen? Unsere FAQs helfen weiter!
FAQ öffentliche Veranstaltungen
Wo finden die Veranstaltungen der VolkswagenStiftung statt?
Die Veranstaltungen finden im Schloss Herrenhausen, Herrenhäuser Straße 5, 30419 Hannover statt. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Üstra-Linien 4 und 5, Haltestelle 'Herrenhäuser Gärten'
Wie komme ich zum Schloss Herrenhausen?
- mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Straßenbahnlinien 4 und 5, Buslinie 136: Haltestelle "Herrenhäuser Gärten" oder "Schaumburgstraße".
- mit dem Rad: Vor Schloss Herrenhausen sind Fahrradständer vorhanden. Akkus von E-Bikes sollten mit in das Gebäude genommen und nicht am Fahrrad belassen werden.
- mit dem Auto: Die Parkplätze rund um Schloss Herrenhausen sind kostenpflichtig. Es gibt wenige kostenfreie Parkplätze in der Alten Herrenhäuser Straße.
Ist der Veranstaltungsort barrierefrei?
Schloss Herrenhausen ist barrierefrei.
Wie hoch ist der Eintritt zu Veranstaltungen der VolkswagenStiftung?
Der Eintritt zu den Veranstaltungen der VolkswagenStiftung ist kostenfrei. In seltenen Fällen kann es sein, dass der Zutritt zum Tagungszentrum Schloss Herrenhausen nur mit einer (ggf. kostenpflichtigen) Eintrittskarte möglich ist. Sollte dies so sein, finden Sie einen entsprechenden Hinweis auf der Webseite der jeweiligen Veranstaltung.
Wann beginnt der Einlass bei Veranstaltungen?
Die Türen öffnen 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Gibt es eine Garderobe?
Bei Veranstaltungen der VolkswagenStiftung im Schloss Herrenhausen können Sie gerne unsere kostenfreie Garderobe nutzen.
Wie lange dauern die Veranstaltungen?
Öffentliche Abendveranstaltungen dauern ca. 100 - 120 Minuten.
Welche Werte sind der VolkswagenStiftung im Umgang miteinander wichtig?
Wir legen großen Wert auf ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander. Wenn Sie mehr über diese Haltung erfahren möchten, freuen wir uns, wenn Sie auf unserer Seite "Respektvoll miteinander!" vorbeischauen.
Werden die Veranstaltungen live übertragen?
Einige unserer Veranstaltungen werden auch im Livestream übertragen. Sie erkennen dies am Hinweis "Livestream" im Veranstaltungskalender und auf der jeweiligen Veranstaltungsseite.
Werden die Veranstaltungen aufgezeichnet?
Viele der Veranstaltungen werden live übertragen und aufgezeichnet. Mitschnitte und Berichte zu vergangenen Veranstaltungen finden Sie in unserem Newsroom sowie im Youtube-Kanal der Volkswagenstiftung.
Ich habe bei einer Veranstaltung im Schloss Herrenhausen etwas verloren oder vergessen, an wen kann ich mich wenden?
Bitte kontaktieren Sie die Schloss Herrenhausen Veranstaltungs- und Betriebs GmbH unter: 0511/763 744-0.
An wen kann ich mich bei weiteren Fragen wenden?
Bei Fragen erreichen Sie unsere Hotline von 8:00 - 16:00 Uhr unter 0511/8381-200.