Grafische Darstellung zweier Hände vor einem Fußballfeld. Eine Hand hält eine gelbe Karte hoch, eine hält eine rote Karte hoch.
Veranstaltungsvideo 10. November 2022

Das Phänomen Fußball: Gleiches Spiel für alle?

Bei der Winter-WM in Katar hat der Kommerz eindeutig über die Moral gesiegt. Eines von vielen Beispiel dafür, dass es im Fußballalltag neben viel Licht auch viel Schatten gibt. Über beides diskutierten Expert:innen am 10. November 2022 beim Herrenhäuser Gespräch in Hannover.

Story 28. Oktober 2022

Der Mensch denkt – und (nicht nur) Corona lenkt

Wie sich ein interdisziplinäres Team aufmachte, den Wertewandel in der Pandemie zu erforschen – und sich mit den Realitäten abfinden musste. Ein Beispiel aus dem Förderprogramm der Stiftung für Corona-Forschung.

Christoph Hönnige sitzt Christoph Hönnige gegenüber. Einer von beiden Ruft mit einer mit "Propaganda" beschrifteten Flüstertüte dem anderen entgegen, der einen Talar trägt und einen Richterhammer in der Hand schwingt.
Veranstaltungsvideo 27. Oktober 2022

Justiz im Visier: Wie Rechte im Social Web den Rechtsstaat attackieren

Gerichte stehen dem "Volkswillen" im Weg, behaupten Rechtspopulisten in ganz Europa. Und agitieren bei Twitter & Co gegen die Justiz. Christoph Hönnige analysierte bei Herrenhausen Late am 27. Oktober 2022 die Lage - und wie der Rechtsstaat verteidigt werden kann. 

Veranstaltungsbericht 24. Oktober 2022

Künstliche Intelligenz: Spiegel gesellschaftlicher Verzerrungen

Wie muss Künstliche Intelligenz (KI) reguliert und gestaltet werden? Wie trägt die gesellschaftliche Debatte dazu bei, dass KI bestehende Ungleichheiten in Gesellschaften nicht verstärkt? Darüber sprachen Expert:innen beim Herrenhäuser Forum am 13. Oktober.

Aktuelles 18. Oktober 2022

Tiflis: Internationale Graduiertenschule erfolgreich etabliert

Für die substanzielle und nachhaltige Verbesserung der PhD-Ausbildung in Georgien stellte die Stiftung rund 800.000 EUR zur Verfügung. Auch die Ilia State University und die Rustaveli Stiftung engagierten sich finanziell für ein wegbereitendes Pilotprojekt.

Weltkarte mit Ländern in den Farben entsprechend der Regierungsform.
Veranstaltungsvideo 15. Oktober 2022

Autokratien: Bedrohung oder neue Chance für Demokratien?

Sind die Vorteile liberaler Demokratien stark genug, um im Wettbewerb mit autoritären Systemen zu bestehen? Im Rahmen der Hannah Arendt Tage diskutierten Expert:innen am 15. Oktober 2022 in Hannover über nichts Geringeres als die Zukunft der freiheitlichen Welt.