Grafik mit jungen Menschen, die politische Botschaften auf einer Demonstration von sich geben.
Aktuelles 20. Februar 2025

Demokratien unter Druck: Forschung zu Auswegen aus der Krise

Die Stiftung hat jetzt Forschende aus den Geistes-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften sowie Praktiker:innen außerhalb der Wissenschaft zusammengebracht, die gemeinsam sie neue Ideen und Lösungen entwickeln, um Demokratien widerstandsfähiger zu machen.

Bunte Post-its an einer Wand
Aktuelles 20. Februar 2025

Die Zukunft von KI: Chance auf Mitsprache?

Wie können bei aktuellen wissenschaftlichen Themen vielfältige Perspektiven Gehör finden? Ein Bürger:innenrat zu künstlicher Intelligenz hat es probiert. Über Ziele und Grenzen solcher Projekte, Partizipationsparadoxe und Räume voller Post-its diskutierten Teilnehmende beim Forum Wissenschaftskommunikation 2024.

Foto eines Stimmzettels
kurz informiert 12. Februar 2025

Wahlzettel für die Tonne: Designideen gesucht

Kreuze machen, Wahlzettel zusammenfalten und ab in die Plastiktonne damit: Mancherorts sieht die Wahlurne Mülltonnen gefährlich ähnlich. Werden diese Behältnisse dem wichtigen Akt politischer Teilhabe gerecht? Ein Designwettbewerb soll neue Impulse geben.
Illustration mit zwei Personen, eine hält einen Bauplan, die andere überklebt eine Litfasssäule
kurz informiert 11. Februar 2025

Die Gesellschaft positiv verändern: Stiftung fördert transformative Forschungsprojekte

Für eine lebenswerte Gesellschaft sind positive Veränderungen nötig. Die Stiftung fördert mit "Change!" 17 Projekte mit 28 Mio. Euro, die Forschung und Praxiswissen verbinden – von Bildungsgerechtigkeit über Küstenforschung bis hin zu KI in der Strafverfolgung.

Eine Gruppe von jungen Erwachsenen vor einem modernen Gebäude
Interview 11. Februar 2025

WissKomm-Kolleg: "... ein Netzwerk, an das ich mich mit Problemen wenden kann"

Vernetzen, orientieren, professionalisieren: Das WissKomm-Kolleg unterstützt junge Wissenschaftskommunikator:innen beim Karrierestart. Wie genau? Darüber spricht Absolventin Jana Haack mit Sabrina Schröder im Interview für das Portal Wissenschaftskommunikation.de.

Zwei Männer und eine Frau halten ein Schild gemeinsam in die Kamera
kurz informiert 07. Februar 2025

zukunft.niedersachsen: 265 Mio. Euro für Niedersachsens Hochschulen

Die Entscheidung ist gefallen: In der Förderinitiative "Potenziale strategisch entfalten" erhalten Niedersachsens Hochschulen insgesamt 265 Millionen Euro, um in den kommenden fünf Jahren die eigenen Strategien umzusetzen und sich mit ihren Stärken weiter zu positionieren.