Newsroom

Illustration mit zwei Frauen und einem Mikrofon
Interview 16. April 2025

Forschen für Demokratie: Förderangebot für Kooperationsprojekte

Wie verändern sich Demokratien angesichts globaler Herausforderungen? Und was kann die Wissenschaft zu ihrer Resilienz beitragen? Das sollen Forschende und außerwissenschaftliche Akteur:innen in Kooperationsprojekten erarbeiten, die bis zu fünf Jahre gefördert werden. Nora Kottmann und Cora Schaffert-Ziegenbalg stellen das Angebot vor.

Platine mit Miniatur-Arbeitern
Förderangebot 10. April 2025

Jetzt bewerben: Workshop "Forschungsgeräte nachhaltig nutzen"

Wir suchen Praxisbeispiele für die nachhaltige Nutzung wissenschaftlicher Geräte. Jetzt bis zum 12. Juni bewerben, die überzeugendsten Projekte können ihre Ideen bei einem Workshop am 8. und 9. Dezember 2025 weiterentwickeln.

Illustration mit zwei Personen, die sich hinter einem Aktenstapel abklatschen, darüber fliegt eine Rakete, auf der eine Schnecke sitzt
Förderangebot 09. April 2025

Strategische Experimentierräume - Hochschulentwicklung braucht Flexibilität

Gefördert werden strategische Konzepte an Universitäten im Verbund mit den zuständigen Ministerien, innerhalb derer neue Lösungswege erprobt werden, die bisher aufgrund gesetzlicher oder bürokratischer Regelungen nicht umgesetzt werden konnten. Online-Sprechstunde am 17. Juni (Anmeldung bis 15. Juni), Stichtag: 30. September 2025

Zwei Frauen stehen vor einer Pinnwand mit verschiedenen Zetteln
Veranstaltungsbericht 08. April 2025

Die Lust am Gründen mit Mut und Struktur kultivieren

Eine ambitionierte Vision für Niedersachsen brachte auf Einladung von VolkswagenStiftung und Niedersachsen.next Startup rund 200 Menschen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft in Hannover zusammen: Auf dem 2. Niedersächsischen Innovationsdialog drehte sich alles darum, wie eine neue Gründungskultur voller Aufbruchstimmung und Tatkraft im Land wachsen kann.

Zu sehen ist eine Hochzeitstoprte mit Dekofiguren Braut und Bräutigam, die sich den Rücken zuwenden.
Veranstaltungsvideo 08. April 2025

Verliebt, verlobt, vergiss es – welche Zukunft hat die Institution Ehe

Ob Verheiratete glücklich(er) sind und was die Ehe heute noch bedeutet, diskutierten Expert:innen am 8. April 2025 in Hannover.

Oberfläche des Mondes
kurz informiert 04. April 2025

Solarzellen aus Mondglas: Energie für Mondmissionen

Mondsiedlungen brauchen Strom – und Sonnenenergie steht dort ohne atmosphärische Einschränkungen zur Verfügung. Doch Material von der Erde zum Mond zu bringen, ist extrem teuer. Ein Forschungsteam um Freigeist-Fellow Felix Lang hat deshalb eine innovative Lösung entwickelt: Solarzellen aus Mondglas.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.

Eine Illustration einer Person mit Handy, die schlangenhaft von Social media Beiträgen angegriffen wird. Eine Person, die einen protesteanten interviewt. Die Karte von Deutschland, aus der schwarz-rot-goldene Tropfen heraustropfen.
Story 22. Mai 2025

Was fasziniert junge Leute an Rechtsaußen?

Demokratiefeindlichkeit in Deutschland nimmt zu. Dennoch kümmern sich Politik und Wissenschaft wenig um die Einstellungen einer besonders wichtigen Gruppe: die jungen Wähler und Wählerinnen. Ein interdisziplinäres Projekt in östlichen Bundesländern nimmt das nicht hin.