Newsroom

Bild eines Schottplatzes. Zu sehen sind Altmetalle, aber auch ausrangierte  Öfen und Kühlschränke.
Veranstaltungsvideo 27. Juni 2023

Goldrausch in Goslar? Wie Städte durch Urban Mining zu Rohstofflieferanten werden

Auf Schrottplätzen und in Gebäuden schlummern gewaltige Rohstoffmengen. Diese Schätze ausfindig zu machen, ist das Ziel von Urban Mining. Wie es funktioniert, erklärten und diskutierten Expert:innen bei einem Herrenhäuser Forum in Hannover. 

Röhren mit Bällen drin
Veranstaltungsberichte 23. Juni 2023

Die Textilindustrie gemeinsam nachhaltiger gestalten

"Auf den Weg zur Slow Fashion" haben wir uns mit unseren Gästen beim Herrenhausen Xchange am 6. Juni begeben. Unter dem Motto "#IdeenFuerMorgen" sprachen Publikum und Expert:innen darüber, wie die Textilindustrie nachhaltiger gestaltet werden könnte. 

Blaublühende Pflanze
kurz informiert 22. Juni 2023

Neues, naturnahes Außengelände

Beraten vom Umweltzentrum Hannover legten wir unser Außengelände neu an. Nun bieten Nisthilfen und Steinmauern Unterschlupf für Tiere, und die insektenfreundliche Flora erfreut nicht nur unsere zwei Bienenvölker.

Eine Person zeigt ein brennendes Haus auf ihrem Handy
Aktuelles 20. Juni 2023

Ukraine-Förderung: Perspektiven für Friedenszeiten

Nach ihrer Akuthilfe für geflohene ukrainische Forschende unterstützt die VolkswagenStiftung nun mit zwei Projekten jene, die im Land geblieben sind – oder dorthin zurückkehren wollen.

MRT-Aufnahmen von einem Gehirn.
Veranstaltungsbericht 13. Juni 2023

"Die Alzheimer-Forschung steckt in einer Sackgasse"

Seit Jahrzehnten scheitert die Forschung daran, Alzheimer erfolgreich zu therapieren. Dass die Forschung vielversprechende Fährten nicht verfolgt hat, kritisiert der Neurobiologe Christian Behl in einem Buch, das von der Stiftung gefördert wurde. Am 9. Juni 2023 sprach er darüber vor Publikum.

Veranstaltungsvideo 12. Juni 2023

Demokratiekrise, Migration, De-Globalisierung - Gesellschaft im Wandel

Veranstaltungsmitschnitt: Zum 10. Jubiläum des Xplanatoriums blickten Expert:innen zurück: Wie haben Demokratienkrise, Migration und De-Globalisierungstendenzen die Welt verändert? - Am 12. Juni in Hannover.

Stories

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.