Newsroom

Story 06. Dezember 2019

Mind the Game!

In Computerspielen beweist KI ihre kommunikative Intelligenz: Sie passt sich individuellen Bedürfnissen an und schenkt Erfolgserlebnisse. Eine interdisziplinäre Projektgruppe will dieses Potenzial näher ergründen. 

Aktuelles 03. Dezember 2019

Neue Ausschreibung "Die digitale Gesellschaft" gestartet

Der digitale Wandel wirkt sich zweifellos auf unsere Gesellschaft aus – aber wie genau? Dieser Frage muss sich auch die Wissenschaft stellen. Forschende in Niedersachsen können in der neuen Ausschreibung "Die digitale Gesellschaft" für ihr Projekt bis zu 650.000 Euro Fördermittel beantragen.

Aktuelles 29. November 2019

36 Mio. Euro Förderung aus dem "Vorab" für niedersächsische Hochschulen

Das Kuratorium der VolkswagenStiftung hat in seiner Novembersitzung die Vergabe von 36,3 Mio. Euro an wissenschaftliche Einrichtungen in Niedersachsen beschlossen – basierend auf dem Vorschlag des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur.

Aktuelles 28. November 2019

Niedersächsischer Wissenschaftspreis für Henrik Mouritsen

Der ehemalige Lichtenberg-Professor Dr. Henrik Mouritsen vom Institut für Biologie und Umweltwissenschaften der Universität Oldenburg ist als "herausragender Wissenschaftler einer niedersächsischen Universität" geehrt worden.

Aktuelles 21. November 2019

Opus Primum Förderpreis verliehen: Diskurs über CRISPR/Cas ist überfällig

Die Verleihung des Opus Primum Förderpreises für die beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation am 20. November in Schloss Herrenhausen machte deutlich, wie wichtig der öffentliche Diskurs auch über komplexe wissenschaftliche Inhalte ist.

Aktuelles 19. November 2019

Genius-Loci-Preise für Lehrexzellenz verliehen

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) und die Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg erhalten in diesem Jahr den mit jeweils 20.000 Euro dotierten Genius-Loci-Preis für Lehrexzellenz. 

Illustration: Reproduktion von Reichtum
Story 14. Mai 2025

Politik und Reichtum: eine Allianz mit Schieflage?

Eine kleine, reiche Minderheit wird immer wohlhabender. Eva Wegner und Miquel Pellicer fragen: Wie trägt die Politik zur wachsenden ökonomischen Ungleichheit bei – und wessen Interessen vertreten Abgeordnete tatsächlich?

Eine Frau, die aufmerksam zuhört
Story 06. März 2025

Damit alle zu Wort kommen: Bürgerrat zu KI-Forschung

Die Rhetorikerin Anika Kaiser erforscht, wie sich die Perspektiven der Menschen hinsichtlich der großen Themen unserer Zeit berücksichtigen lassen – etwa bei der Künstlichen Intelligenz (KI). Sie ist die Richtige, damit es bei diesem basisdemokratischen Prozess nicht zu abgehoben zugeht: In ihrem ersten Leben machte sie eine Ausbildung zur Malerin.