Gemeinsam auf dem Weg zu einer gesunden und nachhaltigen Ernährung
Mit der Veranstaltung "Changing Eating Habits" ging unser interaktives Veranstaltungsformat Herrenhausen Xchange in eine neue Runde. Die aktuelle Veranstaltungsreihe unter dem Motto "#IdeenFuerMorgen" hat die Stiftung gemeinsam mit der Studiengruppe der Hochschule Hannover entwickelt.
Veranstaltungsmitschnitt vom Herrenhäuser Forum am 10. Mai 2023: Wo verläuft die Grenze zwischen wertschätzender Aneignung in einer multikulturellen Gesellschaft und problematischer Aneignung fremder Kulturen?
Simone Horstmann hält einen Paradigmenwechsel in unserer Beziehung zu anderen Tieren für längst überfällig. Ein Meinungsbeitrag aus unserem Magazin "Impulse".
Der stundenlange Konsum digitaler Angebote verändert auf Dauer die neuronalen Bahnen im Kopf. Was an dieser Entwicklung positiv ist, was negativ, diskutierten Expert:innen am 4. Mai 2023 in Hannover.
Demokratiefeindlichkeit in Deutschland nimmt zu. Dennoch kümmern sich Politik und Wissenschaft wenig um die Einstellungen einer besonders wichtigen Gruppe: die jungen Wähler und Wählerinnen. Ein interdisziplinäres Projekt in östlichen Bundesländern nimmt das nicht hin.
Politik und Reichtum: eine Allianz mit Schieflage?
Eine kleine, reiche Minderheit wird immer wohlhabender. Eva Wegner und Miquel Pellicer fragen: Wie trägt die Politik zur wachsenden ökonomischen Ungleichheit bei – und wessen Interessen vertreten Abgeordnete tatsächlich?