Blick in ein Auditorium in dem das Wort "Stiftung" auf Kartons steht.
Veranstaltungsvideo 09. Juni 2021

Unruhige Zeiten in Europa – Wie können sich Stiftungen für mehr Demokratie, Verständigung und Integration einsetzen?

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Stiftungsinitiative Hannover präsentierte Prof. Dr. Ulrike Guérot Ideen, welche Aufgaben Stiftungen im Befriedungs- und Stabilisierungsprozess in Europa übernehmen können.

Veranstaltungsvideo 11. Mai 2021

Stadtplanung zwischen historischem Erbe und gesellschaftlichen Wandel

Unsere Städte entsprechen nicht mehr den komplexen Anforderungen, welche die moderne ausdifferenzierte Gesellschaft heute an sie stellt. Wie kann eine Umgestaltung der Infrastruktur entlang der gewandelten Bedürfnisse gelingen und wie können urbane Räume für alle gleichermaßen nutzbar gemacht werden? Darüber diskutierten wir am 11. Mai 2021 im Xplanatorium digital. 

Veranstaltungsvideo 04. Mai 2021

Vom Ohren steif halten und Lauscher aufsperren

Warum kann sich unser Gehör nicht regenerieren wie zerkratzte Haut oder ein gebrochener Knochen? Das erläutern Thomas Lenarz und Andreas Büchner von der Medizinischen Hochschule Hannover am 4. Mai 2021 bei Herrenhausen Late aus dem Xplanatorium digital. Sehen Sie hier den Videomitschnitt der Veranstaltung.

Veranstaltungsvideo 22. April 2021

Alkoholkonsum in Deutschland - Weil's so gesellig ist?

Ein Gläschen in Ehren: Gründe zum Konsum von Alkohol finden sich immer. Welche sozialen Praktiken fördern den Alkoholkonsum, welche Rolle spielt das Trinken in geselliger Gesellschaft? Eine Podiumsdiskussion im Livestream mit Denkanstößen über das Anstoßen, am 22. April 2021 im Xplanatorium digital.  Sehen Sie hier den Videomitschnitt der Veranstaltung.

Veranstaltungsvideo 14. April 2021

Stadtplanung durch die Ärmsten der Armen - Suburbia wird Utopia

Metropolen gestalten ohne Architekturbüro? Die weltweite Urbanisierung schreitet unkontrolliert voran, vor allem durch milliardenfache Migration. Inwieweit Städteplanerinnen und -planer das Potential informeller Siedlungsentwicklung für sich nutzen können, das ist ein Thema des Herrenhäuser Forums am 15. April 2021. Sehen Sie hier den Videomitschnitt der Veranstaltung.  

Veranstaltungsbericht 15. März 2021

Schärft die Sinne: Künstliche Intelligenz in der Nutztierhaltung

Wie kann künstliche Intelligenz die Landwirtschaft dabei unterstützen, das Wohl von Nutztieren zu wahren und zu fördern? Diese und weitere Fragen diskutierte eine Fachrunde am 9. März digital im Herrenhäuser Forum "KI in der Nutztierhaltung ‒ Das Ende des armen Schweins?", das in Kooperation mit dem Verbund Transformationsforschung agrar Niedersachsen durchgeführt wurde.