Newsroom

Bücher auf einem Tisch
Aktuelles 25. Februar 2021

Opus Magnum: VolkswagenStiftung fördert zwölf "große Werke"

Zeit zum intensiven Arbeiten an einem wissenschaftlichen Buch – diese Möglichkeit erhalten Professorinnen und Professoren der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften durch eine Förderung im Rahmen der Initiative "Opus Magnum" der VolkswagenStiftung. 

Veranstaltungsvideo 23. Februar 2021

Der Drache auf dem Sprung - Wohin steuert China?

China legt selbst in der Corona-Krise eine rasante wirtschaftliche Entwicklung hin. Wie und auf wessen Kosten das möglich ist, diskutieren unsere Expertinnen und Experten am 23. Februar 2021 im Herrenhäuser Forum. Sehen Sie hier den Videomitschnitt der Veranstaltung.

Aktuelles 18. Februar 2021

Freigeist-Fellowships: Neue außergewöhnliche Projekte starten

Mit betont risikoreichen Vorhaben treten acht junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler jetzt eines der renommierten Freigeist-Fellowships der VolkswagenStiftung an. Das bietet den kreativen Köpfen maximalen Freiraum und eine klare zeitliche Perspektive für ihre Forschung. 

Henrike Hartmann und Georg Schütte
Interview 16. Februar 2021

"Vor der Welle schwimmen"

Zukunft radikal neu denken: Dazu fordert die Stiftung Forschende heraus – und sich selbst. Ein Strategie-Gespräch.

Aktuelles 12. Februar 2021

7,9 Mio. Euro zur Erforschung des digitalen Wandels

Wie verändert die Digitalisierung unsere Gesellschaft? Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) und die VolkswagenStiftung unterstützen 14 sozialwissenschaftliche Projekte an niedersächsischen Forschungseinrichtungen dabei, dieser Frage auf den Grund zu gehen.

Aktuelles 12. Februar 2021

Niedersächsisches Quantenbündnis holt die Wirtschaft ins Boot

Innerhalb der nächsten fünf Jahre soll der erste Quantencomputer mit 50 Qubits in Niedersachsen an den Start gehen. Die Initiative Quantum Valley Lower Saxony (QVLS) hat das Projekt nun der Industrie, Wissenschaft und Wirtschaft im Rahmen einer digitalen Auftaktveranstaltung vorgestellt. 

Stories

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.