Newsroom

Demonstrierende mit "Daumen hoch" und "Daumen runter" Schildern
Interview 20. Juli 2023

Demokratien im Wandel

In einem zweigeteilten Förderangebot sind transdisziplinäre Projektteams und ihre Empfehlungen gefragt: Wie müssen sich Demokratien entwickeln, um die vielfältigen gesellschaftlichen Herausforderungen zu meistern? 

Förderangebot 19. Juli 2023

Neues Förderangebot für die empirische Bildungsforschung in Niedersachsen

Die finanzielle Unterstützung von Professuren und Vernetzungsaktivitäten soll zu einem weiteren Ausbau des Forschungsfeldes im Land sowie seiner nationalen und internationalen Anschlussfähigkeit beitragen. Stichtage: 1. Dez. 2023 (Professuren) bzw. drei Monate vor dem geplanten Veranstaltungsbeginn (Veranstaltungen)

Ausschnitt der Weltkugel mit Vernetzungslinien
Veranstaltungsbericht 13. Juli 2023

Welt im Krisenmodus: Systemische Krisen brauchen sozial nachhaltige Antworten

Extremereignisse wie Pandemie, Extremwetter oder Energiekrise belasten unsere Gesellschaft. Wie Wissenschafts- und Klimakommunikation darauf reagieren kann, zeigte ein Expert:innen-Gespräch am 20. Juni 2023 in Hannover.

Portrait eines Mannes vor dunklem Hintergrund
Videos 10. Juli 2023

Niklas Boers im Videoportrait: Neue Klimamodelle für verlässliche Zukunftsszenarien

mehrere Ausgaben des aktuellen Impulse-Magazins auf einem Tisch ausgebreitet
Stiftungspublikationen 05. Juli 2023

Wissenschaft leben – Magazin "Impulse" jetzt neu

Das Stiftungsmagazin "Impulse" stellt in seiner Ausgabe 2023  Wissenschaftler:innen vor, für die sich Passion und Profession verbinden und die ihren ganz eigenen Weg gehen. Lassen Sie sich von der Begeisterung dieser Forschenden anstecken – lesen Sie ihre Geschichten im Website-Download oder in der Printausgabe. 

Farbverlauf von hellgrün zu hellblau
Stiftungspublikation 04. Juli 2023

status 2022 - der Jahresbericht der VolkswagenStiftung

Rekordwert: Im Jahr 2022 hat die VolkswagenStiftung 331,9 Mio. Euro  für wissenschaftliche Projekte bewilligt. Hier finden Sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten aus unserem Jahresbericht 2022.

Stories

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.