Newsroom

Lila Blüten auf grünem Grund
Aktuelles 03. Januar 2024

Vorbild Pflanzensamen: Forschung zu nachhaltiger Verpackung

Wie könnten synthetische Verpackungsmaterialien nach dem Vorbild von Samenschalen in der Natur nachhaltig hergestellt werden? Das untersuchen Materialwissenschaftler:innen und Ökolog:innen des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam und der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS).

Collage mit zwei Frauen
Interview 12. Dezember 2023

Förderangebot Task Forces: Hochdruckforschung für die Demokratie

Demokratien sind weltweit bedroht. Was kann die Wissenschaft zu ihrer Resilienz beitragen? Antworten sollen Forschende und außerwissenschaftliche Akteur:innen in "Task Forces" erarbeiten, die ein Jahr lang gefördert werden. Adelheid Wessler und Cora Schaffert-Ziegenbalg stellen das Angebot vor.

Illustration: Frau in Kittel bekommt von Roboter Glaskolben in die Hand
Aktuelles 04. Dezember 2023

zukunft.niedersachsen: 234 Millionen Euro für Niedersachsens Wissenschaft

Das Land Niedersachsen und die VolkswagenStiftung investieren 234 Mio. Euro in die Zukunft. Aus dem Förderprogramm zukunft.niedersachsen fließen in diesem Herbst 185,8 Mio. Euro in neue Vorhaben; mit 48,1 Mio. Euro werden bereits bewilligte Projekte fortgeführt. 

CAIMed Logo
Aktuelles 23. November 2023

zukunft.niedersachsen: Neues Forschungszentrum für KI in der Medizin

Gesundheitsversorgung verbessern und personalisierte Medizin stärken: In Niedersachsen entsteht mit CAIMed (Lower Saxony Center for Artificial Intelligence and Causal Methods in Medicine) ein neues Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (KI) und kausale Methoden in der Medizin. 

Frau auf einer Bühne spricht in ein Mikrofon
Aktuelles 15. November 2023

Ukraine-Hilfe: "Ein Projekt für die Nachkriegszukunft"

Die VolkswagenStiftung fördert mit fast einer Million Euro das virtuelle Ukraine Institute for Advanced Study. In Berlin fanden jetzt die Eröffnung und die erste Tagung statt.

IIlustration einer Frau mit Rollkoffer
Meinung 14. November 2023

Vom Mut zu gehen

Heidi Seibold hat das Wissenschaftssystem verlassen. Sie ist überzeugt, dass Forschende anders bewertet werden müssen, damit gute Wissenschaft und Open Science gelingen können. Ein Gastbeitrag. 

Stories

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.