Was wir fördern

Die VolkswagenStiftung fördert Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre. Sie ermöglicht Forschungsvorhaben in zukunftsträchtigen Gebieten und hilft wissenschaftlichen Institutionen bei der Verbesserung der strukturellen Voraussetzungen für ihre Arbeit.
Finden Sie hier Ihr Förderangebot
Mit unseren Förderangeboten bringen wir zukunftsweisende Themen voran.
-
Aufbruch – Neue Forschungsräume für die Geistes- und Kulturwissenschaften
Das Angebot wendet sich an Projektteams von zwei oder drei Forscher:innen, die sich gemeinsam der Exploration neuer und innovativer Forschungsräume widmen möchten.
-
Fachgebiete: Geistes- und Kulturwissenschaften, theoretisch arbeitende Gesellschaftswissenschaften
-
Art der Förderung: Forschungsprojekte; Finanzierung einer Lehrvertretung
-
-
Change! Fellowships
Zielgruppe sind Persönlichkeiten aus der Wissenschaft, die gemeinsam mit außerwissenschaftlichen Stakeholdern zu Transformationsprozessen forschen und diese anschieben möchten.
-
Fachgebiete: alle
-
Art der Förderung: Personenförderung
-
-
Data Reuse – zusätzliche Mittel für die Aufbereitung von Forschungsdaten
Das Förderangebot richtet sich an bereits durch die Stiftung geförderte Wissenschaftler:innen, eine Antragstellung ist grundsätzlich bis 6 Monate nach Projektende möglich
-
Fachgebiete: alle
-
Art der Förderung: Aufbereitung von offenen Forschungsdaten für die Nachnutzung (Data Reuse)
-
-
Forschung über Wissenschaft: Kooperationsprojekte
Das Angebot richtet sich an Wissenschaftler:innen nach der Promotion, die sich mit Forschung über Wissenschaft befassen. Gefördert werden interdisziplinäre, multi-methodische und international ausgerichtete Forschungsvorhaben.
-
Fachgebiete: Disziplinen, die über Wissenschaft forschen
-
Art der Förderung: Forschungsprojekte
-
-
Forschung über Wissenschaft: Sommerschulen und Workshops
Das Angebot richtet sich an Wissenschaftler:innen nach der Promotion, die sich mit Forschung über Wissenschaft befassen. Gefördert werden Workshops und Sommerschulen, in denen (Post-)Doktorand:innen neue, für die Entwicklung des Forschungsfelds relevante Kenntnisse, methodische Fähigkeiten und Arbeitsweisen vermittelt werden.
-
Fachgebiete: Disziplinen, die über Wissenschaft forschen
-
Art der Förderung: Sommerschulen und Workshops
-
-
Lower Saxony – Scotland Research and Innovation Scheme: Stream II – Excellence Track
Das Programm bietet niedersächsischen und schottischen Hochschulen und ihren Wissenschaftler:innen die Möglichkeit, gemeinsame Forschung zu betreiben, um die Grundlage für erfolgreiche Drittmittelanträge, insbesondere im Rahmen von Horizon Europe, zu schaffen.
-
Fachgebiete: Alle Themen, insbesondere Energie(transformation), Lebenswissenschaften, Bildungswissenschaften, Mobilität und ihre Transformation sowie Sicherheitspolitik
-
Art der Förderung: Kooperationsprojekte
-
-
Momentum – Förderung für Erstberufene
Das Förderangebot richtet sich an Professor:innen drei bis fünf Jahre nach Antritt ihrer ersten Lebenszeitprofessur.
-
Fachgebiete: alle
-
Art der Förderung: Konzepte zur Perspektiverweiterung
-
-
Night Science – Raum für kreatives Denken
Das Förderangebot richtet sich an interdisziplinäre Tandems aus jeweils zwei Wissenschaftler:innen, die offen für ungewöhnliche Ansätze sind und den Wunsch haben, innovative Ideen für ihre Forschung zu entwickeln und umzusetzen.
-
Fachgebiete: Natur-, Lebens- und Technikwissenschaften
-
Art der Förderung: Kreativitätsförderung für Wissenschaftler:innen in Tandems + verpflichtendes Rahmenprogramm mit drei Workshops
-