Was wir fördern

Die VolkswagenStiftung fördert Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre. Sie ermöglicht Forschungsvorhaben in zukunftsträchtigen Gebieten und hilft wissenschaftlichen Institutionen bei der Verbesserung der strukturellen Voraussetzungen für ihre Arbeit.
Finden Sie hier Ihr Förderangebot
Mit unseren Förderangeboten bringen wir zukunftsweisende Themen voran.
-
Themenwoche "Multiple Crises – Strained Resources"
Promovierte Wissenschaftler:innen an Universitäten und Forschungseinrichtungen in Deutschland und ggf. internationale Mitantragstellende können sich mit einem wissenschaftlichen Symposium bewerben.
-
Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften (ggf. Sozial- und Geisteswissenschaften)
-
Förderung für: Organisation einer wissenschaftlichen Veranstaltung im Rahmen einer Themenwoche vom 15. bis 17. April 2026
-
-
Scoping Workshops
Scoping Workshops sind Veranstaltungen für Wissenschaftler:innen, die sich jenseits ihrer aktuellen Forschung Gedanken um die Zukunft ihres Forschungsgebiets machen möchten.
-
Fachgebiete: alle
-
Art der Förderung: Workshops im Tagungszentrum Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Hannover
-
-
Forschung über Wissenschaft: Sommerschulen und Workshops
Das Angebot richtet sich an Wissenschaftler:innen nach der Promotion, die sich mit Forschung über Wissenschaft befassen. Gefördert werden Workshops und Sommerschulen, in denen (Post-)Doktorand:innen neue, für die Entwicklung des Forschungsfelds relevante Kenntnisse, methodische Fähigkeiten und Arbeitsweisen vermittelt werden.
-
Fachgebiete: Disziplinen, die über Wissenschaft forschen
-
Art der Förderung: Sommerschulen und Workshops
-
-
zukunft.niedersachsen: Pro*Niedersachsen – Wissenschaftliche Veranstaltungen der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften in Niedersachsen
Das Land und die VolkswagenStiftung unterstützen wissenschaftliche Veranstaltungen in Niedersachsen, die die (interdisziplinäre) Vernetzung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften befördern.
-
Fachgebiete: Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften
-
Art der Förderung: Mittel für Veranstaltungen
-
-
zukunft.niedersachsen: Stärkung und Vernetzung der empirischen Bildungsforschung in Niedersachsen
Antragsberechtigt sind Hochschulen des Landes Niedersachsen (Anschubfinanzierung von Professuren) bzw. promovierte Wissenschaftler:innen (Veranstaltungen).
-
Fachgebiet: Empirische Bildungsforschung
-
Art der Förderung: Anschubfinanzierung W2 Professuren; Wissenschaftliche Veranstaltungen
-