Newsroom

Eine große Gruppe Menschen steht zu einem Gruppenfoto zusammen
Aktuelles 11. September 2025

"Mini-Deutschland" für mehr Demokratie

Bürger:innenräte können das schwindende Vertrauen in die Demokratie stärken. Davon ist der Politologe Dr. Felix Petersen von der Universität Münster überzeugt. In einem transdisziplinären Forschungsprojekt untersucht er mit seinen Projektpartner:innen, wie solche Gremien im politischen Prozess integriert werden können. 

Das Bild zeigt einen Hörsaal mit Studierenden in den Reihen und einem Dozenten am Pult
Veranstaltungsvideo 11. September 2025

Multiple transformations and current crisis: Higher education in the U.S. and Europe

Mitchell G. Ash (Vienna) spoke about the transformation of research and universities since the Second World War and the possible fundamental impact of the current US politics on global academia on September 11th, 2025 in Hanover. See his lecture here. 

Luftbild des Welfenschlosses (Ansicht von Süden)
Veranstaltungsvideo 10. September 2025

Können Universitäten die Demokratie retten?

Über die Rolle von Universitäten für den Schutz und Erhalt der Demokratie sprachen internationale Expert:innen am 10. September 2025 in Hannover.

Man sieht ein Feld und Solarzellen von oben, auf die die Sonne stark scheint.
Veranstaltungsvideo 02. September 2025

Geoengineering: Plan B im Klimanotstand?

Über die Chancen, Herausforderungen und Risiken groß angelegter technologische Eingriffe zum Wohle des Klimas diskutierten Wissenschaftler:innen am 2. September 2025 in Hannover. Hier gibt's den Videomitschnitt der Veranstaltung. 

mehrere Lupen vor hellblauem Hintergrund
Aktuelles 28. August 2025

Distributed Peer Review: Studie zeigt Potenzial für schnellere und demokratischere Begutachtung

Eine neue RoRI-Studie zum Einsatz von Distributed Peer Review (DPR) in der VolkswagenStiftung zeigt, wie das Begutachtungsverfahren Förderentscheidungen beschleunigen und sie demokratischer machen kann.

Abstrakte mikroskopische Fotografie einer Grafikverarbeitungseinheit, die einem Grundriss oder einer fraktalen Kunst ähnelt.
Meinung 21. August 2025

KI und die Wissenschaften - Meinungsbeitrag von Jens Schröter

Wie wirkt sich künstliche Intelligenz auf die Wissenschaft aus? Ein Meinungsbeitrag von Prof. Dr. Jens Schröter, Lehrstuhlinhaber Medienkulturwissenschaft an der Universität Bonn.

Stories

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.