• Öffentliche Veranstaltung
  • Herrenhäuser Forum
  • Mit Livestream

16. Sep. 2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Zwischen Krieg und Frieden – Wege zu einer neuen Sicherheitsarchitektur Europas

Über Europas Sicherheit und Frieden angesichts globaler Machtverschiebungen diskutieren Expert:innen am 16. September 2025 in Hannover.

Der Krieg in der Ukraine und der Machtwechsel in den USA haben grundlegende Fragen zur Sicherheit in Europa aufgeworfen. Jahrzehntelang gültige Ordnungen verlieren an Bedeutung, neue Machtverhältnisse entstehen. Umso mehr bleibt der dringende Wunsch nach einer friedlichen und stabilen Zukunft bestehen. Gleichzeitig nimmt die weltweite Aufrüstung deutlich zu, und auch in Europa mehren sich die Stimmen, die eine stärkere militärische Abschreckung fordern. Dies wirft neue Spannungsfelder zwischen Verteidigungsstrategien und friedenspolitischen Ansätzen auf.

Wie kann eine Sicherheitsordnung aussehen, die Stabilität gewährleitet und Demokratie schützt? Welche Lehren lassen sich aus der Geschichte ziehen? Und: Wie kann ein dauerhafter Frieden in Europa gelingen?

Podiumsdiskussion mit

  • Dr. Ronja Kempin,  Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, Stiftung Wissenschaft und Politik (tbc)

  • Prof. Dr. Joachim Krause, Institut für Sicherheitspolitik, Universität Kiel 

  • Stefan Niemann, Team „Streitkräfte und Strategien“, NDR Info 

  • Prof. Dr. Ulrich Schneckener, Internationale Beziehungen & Friedens- und Konfliktforschung, Universität Osnabrück (tbc)

  • Moderation: Ulrike Heckmann, NDR Info

In Zusammenarbeit mit NDR Info

Die Diskussion wird aufgezeichnet und am 21. September um 19:00 Uhr ausgestrahlt. 

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unsere öffentlichen Veranstaltungen

FAQ öffentliche Veranstaltungen
Wo finden die Veranstaltungen der VolkswagenStiftung statt?

Die Veranstaltungen finden im Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Herrenhäuser Straße 5, 30419 Hannover statt. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Üstra-Linien 4 und 5, Haltestelle 'Herrenhäuser Gärten'

Wie komme ich zum Xplanatorium Herrenhausen?
  • mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Straßenbahnlinien 4 und 5, Buslinie 136: Haltestelle "Herrenhäuser Gärten" oder "Schaumburgstraße".
  • mit dem Rad: Vor dem Xplanatorium sind Fahrradständer vorhanden. Akkus von E-Bikes sollten mit in das Gebäude genommen und nicht am Fahrrad belassen werden.
  • mit dem Auto: Die Parkplätze rund um das Xplanatorium sind kostenpflichtig. Es gibt wenige kostenfreie Parkplätze in der Alten Herrenhäuser Straße.
Wie lange dauern die Veranstaltungen?

Öffentliche Abendveranstaltungen dauern ca. 100 - 120 Minuten.

Wie hoch ist der Eintritt zu Veranstaltungen der VolkswagenStiftung?

Der Eintritt zu den Veranstaltungen der VolkswagenStiftung ist kostenfrei. In seltenen Fällen kann es sein, dass der Zutritt zum Tagungszentrum Schloss Herrenhausen/Xplanatorium nur mit einer (ggf. kostenpflichtigen) Eintrittskarte möglich ist. Sollte dies so sein, finden Sie einen entsprechenden Hinweis auf der Webseite der jeweiligen Veranstaltung.

Wann beginnt der Einlass bei Veranstaltungen?

Die Türen öffnen 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.

Ist der Veranstaltungsort barrierefrei?

Das Xplanatorium Herrenhausen ist barrierefrei.

Werden die Veranstaltungen live übertragen?

Einige unserer Veranstaltungen werden auch im Livestream übertragen. Sie erkennen dies am Hinweis "Livestream" im Veranstaltungskalender und auf der jeweiligen Veranstaltungsseite.

Werden die Veranstaltungen aufgezeichnet?

Viele der Veranstaltungen werden live übertragen und aufgezeichnet. Mitschnitte und Berichte zu vergangenen Veranstaltungen finden Sie in unserem Newsroom sowie im Youtube-Kanal der Volkswagenstiftung

Gibt es eine Garderobe?

Bei Veranstaltungen der VolkswagenStiftung im Xplanatorium Herrenhausen können Sie gerne unsere kostenfreie Garderobe nutzen.

Ich habe bei einer Veranstaltung im Xplanatorium etwas verloren oder vergessen, an wen kann ich mich wenden?

Bitte kontaktieren Sie die Schloss Herrenhausen Veranstaltungs- und Betriebs GmbH unter: 0511/763 744-0.

An wen kann ich mich bei weiteren Fragen wenden?

Bei Fragen erreichen Sie unsere Hotline von 8:00 - 16:00 Uhr unter 0511/8381-200.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an