• Fachveranstaltung
  • Symposium

01. Dez. 2025, 12:00 Uhr - 03. Dez. 2025, 14:00 Uhr

"Transformationswissen über Demokratien im Wandel" - Projektpräsentation Kooperationsprojekte

Jetzt anmelden

Zur Projektpräsentation, Diskussion und Vernetzung treffen sich die Geförderten der Kooperationsprojekte aus "Transformationswissen über Demokratien im Wandel" vom 1. bis 3. Dezember 2025 in Hannover. Teilnahme nur auf Einladung möglich.

The recipients of funding for cooperation projects from ‘Transformation Knowledge about Democracies in Transition’ will meet in Hanover from 1 to 3 December 2025 to present their projects, engage in discussion and network. Participation is by invitation only. (For the English version, please scroll down.)

Die VolkswagenStiftung lädt alle Geförderten aus der ersten Auswahlrunde der Kooperationsprojekte in ihrem Förderprogramm "Transformationswissen über Demokratien im Wandel – transdisziplinäre Perspektiven" zu einem Kick-off nach Hannover ein. Das Forum bietet die Chance, sich untereinander zu vernetzen, Kooperationen auszuloten und mit anderen Geförderten und externen Gästen all jene Herausforderungen zu diskutieren, die sich in der Umsetzung der Kooperationsprojekte ergeben haben. Dazu gehören u. a. die Ausgestaltung der Zusammenarbeit zwischen wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partner:innen, die Kommunikation über die eigene Forschung (Wissenschaftskommunikation) sowie die Zusammenarbeit in unruhigen Zeiten. Darüber hinaus präsentieren die geförderten Wissenschaftler:innen und außerwissenschaftliche Praxispartner:innen ihre Projekte.  

Für den 2. Dezember lädt die Stiftungen die geförderten Taskforces der ersten Auswahlrunde in 2024 zu einem gemeinsamen Abendprogramm ein, um ihre Projektergebnisse vor den Neu-Geförderten der Kooperationsprojekte aus 2025 zu präsentieren und mit diesen in einen Austausch über mögliche Kooperationen und Synergien zu kommen. Sie werden insbesondere von Best-practice-Beispielen berichten, wie sich Forschungsergebnisse konkret in Handlungsempfehlungen umsetzen lassen und wie man mit relevanten Entscheidungsträger:innen darüber gut in den Austausch gehen kann.  

Anmeldung

Eine Teilnahme ist nur auf Einladung möglich. Wenn Sie diese erhalten haben, können Sie sich über den Button "Jetzt anmelden" registrieren.

English Version

All grant recipients for cooperation projects within the first selelction round of the program “Transformational Knowledge about Democracies in Transition” will meet in Hanover from December 1 to 3, 2025, to present their projects, engage in discussion, and for networking. 

The Volkswagen Foundation invites all grant recipients from the first selection round for cooperation projects in its funding program "Transformation Knowledge about Democracies in Transition – Transdisciplinary Perspectives" to a kick-off event in Hanover. The forum offers an opportunity to network, explore opportunities for cooperation, and discuss with other grantees and external guests all the challenges that have arisen in the implementation of the cooperation projects. These include, among other things, shaping the cooperation between scientific and non-scientific partners, communicating about one's own research (science communication), and collaboration in turbulent times. In addition, the funded researchers and partners outside academia will present their projects. 

On December 2, the foundations will invite the task forces funded in the first selection round in 2024 to a joint evening program to present their project results to the new grant recipients from 2025 for cooperation projects and to engage in an exchange about possible collaborations and synergies. They will present in particular on best practice examples of how research results can be translated into concrete recommendations for action and how to engage in a meaningful dialogue with relevant decision-makers. 

Registration

Participation is by invitation only. Once you have received this, you can register by clicking on the "Jetzt anmelden" button.

Anmeldung / Registration

Zur Anmeldung

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unsere wissenschaftlichen Fachveranstaltungen

FAQ Fachveranstaltungen
Wo finden die Veranstaltungen der VolkswagenStiftung statt?

Die Veranstaltungen finden im Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Herrenhäuser Straße 5, 30419 Hannover statt. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Üstra-Linien 4 und 5, Haltestelle  'Herrenhäuser Gärten'

Wie komme ich zum Xplanatorium Herrenhausen?
  • mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Straßenbahnlinien 4 und 5, Buslinie 136: Haltestelle "Herrenhäuser Gärten" oder "Schaumburgstraße".
  • mit dem Rad: Vor dem Xplanatorium sind Fahrradständer vorhanden. Akkus von E-Bikes sollten mit in das Gebäude genommen und nicht am Fahrrad belassen werden.
  • mit dem Auto: Die Parkplätze rund um das Xplanatorium sind kostenpflichtig. Es gibt wenige kostenfreie Parkplätze in der Alten Herrenhäuser Straße.
  • mit dem Zug: Hannover Hbf ist durch sehr viele Direktverbindungen des Fernverkehrs aus ganz Deutschland und teilweise auch aus dem europäischen Ausland hervorragend angebunden. 
  • mit dem Flugzeug: Bitte prüfen Sie, ob sich ein Flug durch eine Zugverbindung ersetzen lässt. Hannover Flughafen ist an das S-Bahn-Netz des Großraums Hannover angeschlossen. Bitte nehmen sie die S5 Richtung Paderborn oder Bad Pyrmont vom Flughafenbahnhof, um in die Innenstadt zu gelangen.
Wie hoch sind die Tagungsgebühren?

Die Teilnahme an den Fachveranstaltungen (Konferenzen, Symposien, Workshops) der VolkswagenStiftung ist kostenfrei.

Ab wann kann ich mich vor Ort für die Fachveranstaltungen registrieren und mein Namensschild abholen?

Die Registrierung ist ab 60 Minuten vor Beginn der Veranstaltung geöffnet.

Ist der Veranstaltungsort barrierefrei? 

Das Xplanatorium Herrenhausen ist barrierefrei.

Welche Werte sind der VolkswagenStiftung im Umgang miteinander wichtig?

Wir legen großen Wert auf ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander. Wenn Sie mehr über diese Haltung erfahren möchten, freuen wir uns, wenn Sie auf unserer Seite "Respektvoll miteinander!" vorbeischauen.

Werden die Veranstaltungen aufgezeichnet oder live übertragen (gestreamt)?

Die Fachveranstaltungen werden i. d. R. nicht aufgezeichnet, um es den Teilnehmenden zu ermöglichen, auch über noch unpublizierte Forschungsergebnisse zu sprechen und Feedback dazu einzuholen.

Ich bin zuhörende Teilnehmer:in bei einer Fachveranstaltung. Wer übernimmt meine Reise- und Übernachtungskosten sowie die nötigen Buchungen?

Die Kosten für Reise und Übernachtungen tragen Sie selbst. Wir bitten alle Teilnehmer:innen ohne aktiven Part, ihr Hotel selbst zu buchen. Wenn wir Abrufkontingente bereitstellen, finden Sie die Informationen dazu auf den jeweiligen Veranstaltungsseiten.

Ich bin ein:e Speaker:in, Moderator:in oder Travel Grantee bei einer Fachveranstaltung. Wer übernimmt meine Reise- und Übernachtungskosten sowie die nötigen Buchungen?

Bitte kontaktieren Sie die jeweiligen Ansprechpartner:innen für die Veranstaltung. Sie finden die Kontaktdaten auf der Internetseite zur Veranstaltung.

Wird auf Nahrungsmittelpräferenzen und /oder - unverträglichkeiten Rücksicht genommen?

Diese werden in der Regel bei der Anmeldung abgefragt und berücksichtigt. Alle Mahlzeiten bei Veranstaltungen der VolkswagenStiftung sind vegetarisch mit mehreren veganen Optionen.

Gibt es eine Garderobe?

Bei Veranstaltungen der VolkswagenStiftung im Xplanatorium Herrenhausen können Sie gerne unsere kostenfreie Garderobe nutzen.

Ich habe bei einer Veranstaltung im Xplanatorium etwas verloren oder vergessen, an wen kann ich mich wenden?

Bitte kontaktieren Sie die Schloss Herrenhausen Veranstaltungs- und Betriebs GmbH unter: 0511/763 744-0.

An wen kann ich mich bei weiteren Fragen wenden?

Bei Fragen erreichen Sie unsere Hotline von 8:00 - 16:00 Uhr unter 0511/8381-200.

Mehr zum Thema