In Kooperation mit
melita - stock.adobe.com
09. Apr. 2026, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Über psychische Erkrankungen, Akzeptanz, Therapiezugang und die Verbindung von Psyche und Körper sprechen Wissenschaftler:innen am 9. April 2026 in Hannover.
Angststörungen, Depressionen, bipolare Störungen, Suchterkrankungen: Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts lebten im Jahr 2023 rund 40 % aller Erwachsenen mit einer psychischen Erkrankung. Bei den über 80-Jährigen waren es sogar noch mehr. Obwohl auch immer mehr Prominente in der Öffentlichkeit über ihre Diagnosen sprechen und damit große Sichtbarkeit für psychische Krankheiten schaffen, mangelt es noch immer an gesellschaftlicher Akzeptanz – und an Therapieplätzen. Das belastet nicht nur Betroffene und deren Angehörige. Auch Unternehmen spüren die Folgen: Fehlzeiten und geringere Leistungsfähigkeit führen zu wirtschaftlichen Einbußen und stellen Arbeitgeber:innen vor große Herausforderungen. Zudem zeigt aktuelle Forschung, dass psychische und Körperliche Gesundheit eng zusammenhängen. Bspw. treten Herzkrankheiten und chronischen Schmerzen häufiger auf, wenn die Psyche belastet ist. Welche neuen Therapieansätze gibt es wie können Therapien schneller und einfacher zugänglich werden? Welche körperlichen Folgen können psychische Erkrankungen haben? Und was braucht es für mehr gesellschaftliche Akzeptanz und politischen Handlungsdruck?
Die Veranstaltungen finden im Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Herrenhäuser Straße 5, 30419 Hannover statt. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Üstra-Linien 4 und 5, Haltestelle 'Herrenhäuser Gärten'
Das Xplanatorium Herrenhausen ist barrierefrei.
Der Eintritt zu den Veranstaltungen der VolkswagenStiftung ist kostenfrei. In seltenen Fällen kann es sein, dass der Zutritt zum Tagungszentrum Schloss Herrenhausen/Xplanatorium nur mit einer (ggf. kostenpflichtigen) Eintrittskarte möglich ist. Sollte dies so sein, finden Sie einen entsprechenden Hinweis auf der Webseite der jeweiligen Veranstaltung.
Die Türen öffnen 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Bei Veranstaltungen der VolkswagenStiftung im Xplanatorium Herrenhausen können Sie gerne unsere kostenfreie Garderobe nutzen.
Öffentliche Abendveranstaltungen dauern ca. 100 - 120 Minuten.
Wir legen großen Wert auf ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander. Wenn Sie mehr über diese Haltung erfahren möchten, freuen wir uns, wenn Sie auf unserer Seite "Respektvoll miteinander!" vorbeischauen.
Einige unserer Veranstaltungen werden auch im Livestream übertragen. Sie erkennen dies am Hinweis "Livestream" im Veranstaltungskalender und auf der jeweiligen Veranstaltungsseite.
Viele der Veranstaltungen werden live übertragen und aufgezeichnet. Mitschnitte und Berichte zu vergangenen Veranstaltungen finden Sie in unserem Newsroom sowie im Youtube-Kanal der Volkswagenstiftung.
Bitte kontaktieren Sie die Schloss Herrenhausen Veranstaltungs- und Betriebs GmbH unter: 0511/763 744-0.
Bei Fragen erreichen Sie unsere Hotline von 8:00 - 16:00 Uhr unter 0511/8381-200.