• Öffentliche Veranstaltung
  • Herrenhäuser Forum
  • Mit Livestream

09. Apr. 2026, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Psychische Wunde, physischer Schmerz – Wege aus der Stigmatisierung von mentalen Erkrankungen

Über psychische Erkrankungen, Akzeptanz, Therapiezugang und die Verbindung von Psyche und Körper sprechen Wissenschaftler:innen am 9. April 2026 in Hannover.

Angststörungen, Depressionen, bipolare Störungen, Suchterkrankungen: Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts lebten im Jahr 2023 rund 40 % aller Erwachsenen mit einer psychischen Erkrankung. Bei den über 80-Jährigen waren es sogar noch mehr. Obwohl auch immer mehr Prominente in der Öffentlichkeit über ihre Diagnosen sprechen und damit große Sichtbarkeit für psychische Krankheiten schaffen, mangelt es noch immer an gesellschaftlicher Akzeptanz – und an Therapieplätzen. Das belastet nicht nur Betroffene und deren Angehörige. Auch Unternehmen spüren die Folgen: Fehlzeiten und geringere Leistungsfähigkeit führen zu wirtschaftlichen Einbußen und stellen Arbeitgeber:innen vor große Herausforderungen. Zudem zeigt aktuelle Forschung, dass psychische und Körperliche Gesundheit eng zusammenhängen. Bspw. treten Herzkrankheiten und chronischen Schmerzen häufiger auf, wenn die Psyche belastet ist. Welche neuen Therapieansätze gibt es wie können Therapien schneller und einfacher zugänglich werden? Welche körperlichen Folgen können psychische Erkrankungen haben? Und was braucht es für mehr gesellschaftliche Akzeptanz und politischen Handlungsdruck?

In Kooperation mit

 

 

Podiumsdiskussion mit:

Christian Grell

Vorsitzender Landesverband Niedersachsen der Selbsthilfevereinigung von Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V. (AANB e.V.), Hannover

Dr. med. Jakob Hein

Psychiater und Autor, Berlin

Prof. Dr. Shuyan Liu

Professorin für Global Mental Health; Leiterin FB Neurowissenschaftliche Populationswissenschaft (PONS) und AG Umwelt und psychische Gesundheit, Charité Universitätsklinikum Berlin

Moderation

tba

Deutschlandfunk Kultur, Berlin 

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unsere öffentlichen Veranstaltungen

FAQ öffentliche Veranstaltungen
Wo finden die Veranstaltungen der VolkswagenStiftung statt?

Die Veranstaltungen finden im Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Herrenhäuser Straße 5, 30419 Hannover statt. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Üstra-Linien 4 und 5, Haltestelle 'Herrenhäuser Gärten'

Wie komme ich zum Xplanatorium Herrenhausen?
  • mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Straßenbahnlinien 4 und 5, Buslinie 136: Haltestelle "Herrenhäuser Gärten" oder "Schaumburgstraße".
  • mit dem Rad: Vor dem Xplanatorium sind Fahrradständer vorhanden. Akkus von E-Bikes sollten mit in das Gebäude genommen und nicht am Fahrrad belassen werden.
  • mit dem Auto: Die Parkplätze rund um das Xplanatorium sind kostenpflichtig. Es gibt wenige kostenfreie Parkplätze in der Alten Herrenhäuser Straße.
Ist der Veranstaltungsort barrierefrei?

Das Xplanatorium Herrenhausen ist barrierefrei.

Wie hoch ist der Eintritt zu Veranstaltungen der VolkswagenStiftung?

Der Eintritt zu den Veranstaltungen der VolkswagenStiftung ist kostenfrei. In seltenen Fällen kann es sein, dass der Zutritt zum Tagungszentrum Schloss Herrenhausen/Xplanatorium nur mit einer (ggf. kostenpflichtigen) Eintrittskarte möglich ist. Sollte dies so sein, finden Sie einen entsprechenden Hinweis auf der Webseite der jeweiligen Veranstaltung.

Wann beginnt der Einlass bei Veranstaltungen?

Die Türen öffnen 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.

Gibt es eine Garderobe?

Bei Veranstaltungen der VolkswagenStiftung im Xplanatorium Herrenhausen können Sie gerne unsere kostenfreie Garderobe nutzen.

Wie lange dauern die Veranstaltungen?

Öffentliche Abendveranstaltungen dauern ca. 100 - 120 Minuten.

Welche Werte sind der VolkswagenStiftung im Umgang miteinander wichtig?

Wir legen großen Wert auf ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander. Wenn Sie mehr über diese Haltung erfahren möchten, freuen wir uns, wenn Sie auf unserer Seite "Respektvoll miteinander!" vorbeischauen.

Werden die Veranstaltungen live übertragen?

Einige unserer Veranstaltungen werden auch im Livestream übertragen. Sie erkennen dies am Hinweis "Livestream" im Veranstaltungskalender und auf der jeweiligen Veranstaltungsseite.

Werden die Veranstaltungen aufgezeichnet?

Viele der Veranstaltungen werden live übertragen und aufgezeichnet. Mitschnitte und Berichte zu vergangenen Veranstaltungen finden Sie in unserem Newsroom sowie im Youtube-Kanal der Volkswagenstiftung

Ich habe bei einer Veranstaltung im Xplanatorium etwas verloren oder vergessen, an wen kann ich mich wenden?

Bitte kontaktieren Sie die Schloss Herrenhausen Veranstaltungs- und Betriebs GmbH unter: 0511/763 744-0.

An wen kann ich mich bei weiteren Fragen wenden?

Bei Fragen erreichen Sie unsere Hotline von 8:00 - 16:00 Uhr unter 0511/8381-200.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gern an