• Öffentliche Veranstaltung
  • Herrenhausen Science Movie Night

10. Apr. 2026, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr

Neue Nachbarn: Die Rückkehr der Wölfe nach Europa

Wie sich eine friedliche Koexistenz von Wölfen und Menschen in hierzulande erreiche lässt, davon erzählt der Film "Wölfe und Menschen – Wege zur Koexistenz", der bei der Science Movie Night am 10. April 2026 in Hannover gezeigt und anschließend diskutiert wird. 

Lange galt der Wolf in Mitteleuropa als ausgerottet. Seine Rückkehr fordert den Menschen heraus: Die Präsenz von Wölfen in unseren Lebensbereichen erzeugt Konflikte, insbesondere dort, wo Tierbestände und öffentliche Interessen zu schützen sind. Aber die Wölfe spielen auch eine bedeutende Rolle in Ökosystemen und tragen zur Wiederherstellung des natürlichen Gleichgewichts bei. Der Film "Wölfe und Menschen – Wege zur Koexistenz" von Sebastian Koerner untersucht die Herausforderungen und Möglichkeiten des Zusammenlebens. Welche Strategien und Maßnahmen können helfen, um eine nachhaltige Koexistenz zwischen Wölfen, Landwirtschaft und Gemeinschaften bei uns sicherzustellen?

Unsere Expert:innen und Wissenschaftler:innen diskutieren im Anschluss an den Film die positiven ökologischen Effekte der Wölfe, wie Naturschutzmaßnahmen ihn stärken können und wie sich gemeinsam mit Landwirt:innen und Gemeinden Konfliktlösungsstrategien entwickeln lassen. Ziel ist die friedliche Koexistenz.

Filmvorführung:

"Wölfe und Menschen – Wege zur Koexistenz" von Sebastian Koerner, 2025, 143 min. 

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unsere öffentlichen Veranstaltungen

FAQ öffentliche Veranstaltungen
Wo finden die Veranstaltungen der VolkswagenStiftung statt?

Die Veranstaltungen finden im Xplanatorium Schloss Herrenhausen, Herrenhäuser Straße 5, 30419 Hannover statt. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Üstra-Linien 4 und 5, Haltestelle 'Herrenhäuser Gärten'

Wie komme ich zum Xplanatorium Herrenhausen?
  • mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Straßenbahnlinien 4 und 5, Buslinie 136: Haltestelle "Herrenhäuser Gärten" oder "Schaumburgstraße".
  • mit dem Rad: Vor dem Xplanatorium sind Fahrradständer vorhanden. Akkus von E-Bikes sollten mit in das Gebäude genommen und nicht am Fahrrad belassen werden.
  • mit dem Auto: Die Parkplätze rund um das Xplanatorium sind kostenpflichtig. Es gibt wenige kostenfreie Parkplätze in der Alten Herrenhäuser Straße.
Ist der Veranstaltungsort barrierefrei?

Das Xplanatorium Herrenhausen ist barrierefrei.

Wie hoch ist der Eintritt zu Veranstaltungen der VolkswagenStiftung?

Der Eintritt zu den Veranstaltungen der VolkswagenStiftung ist kostenfrei. In seltenen Fällen kann es sein, dass der Zutritt zum Tagungszentrum Schloss Herrenhausen/Xplanatorium nur mit einer (ggf. kostenpflichtigen) Eintrittskarte möglich ist. Sollte dies so sein, finden Sie einen entsprechenden Hinweis auf der Webseite der jeweiligen Veranstaltung.

Wann beginnt der Einlass bei Veranstaltungen?

Die Türen öffnen 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.

Gibt es eine Garderobe?

Bei Veranstaltungen der VolkswagenStiftung im Xplanatorium Herrenhausen können Sie gerne unsere kostenfreie Garderobe nutzen.

Wie lange dauern die Veranstaltungen?

Öffentliche Abendveranstaltungen dauern ca. 100 - 120 Minuten.

Welche Werte sind der VolkswagenStiftung im Umgang miteinander wichtig?

Wir legen großen Wert auf ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander. Wenn Sie mehr über diese Haltung erfahren möchten, freuen wir uns, wenn Sie auf unserer Seite "Respektvoll miteinander!" vorbeischauen.

Werden die Veranstaltungen live übertragen?

Einige unserer Veranstaltungen werden auch im Livestream übertragen. Sie erkennen dies am Hinweis "Livestream" im Veranstaltungskalender und auf der jeweiligen Veranstaltungsseite.

Werden die Veranstaltungen aufgezeichnet?

Viele der Veranstaltungen werden live übertragen und aufgezeichnet. Mitschnitte und Berichte zu vergangenen Veranstaltungen finden Sie in unserem Newsroom sowie im Youtube-Kanal der Volkswagenstiftung

Ich habe bei einer Veranstaltung im Xplanatorium etwas verloren oder vergessen, an wen kann ich mich wenden?

Bitte kontaktieren Sie die Schloss Herrenhausen Veranstaltungs- und Betriebs GmbH unter: 0511/763 744-0.

An wen kann ich mich bei weiteren Fragen wenden?

Bei Fragen erreichen Sie unsere Hotline von 8:00 - 16:00 Uhr unter 0511/8381-200.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an