Frau mit getönter Laborbrille schaut Technik an
Story 13. April 2023

Quantentechnologie: Rechnen mit Licht

Stefanie Kroker arbeitet daran, kleinste Strukturen zu erzeugen und so präzise wie möglich zu vermessen. Auch die Forschung am Quantencomputer könnte davon profitieren. Ein Porträt.

Förderangebot 24. Mai 2023

Erdsystemwissenschaften - Förderangebot und Netzwerkveranstaltung

Universitäten mit geowissenschaftlichem Schwerpunkt können ein bis zwei Junior-Professuren mit Tenure-Track beantragen. Stichtag ist der 15. Nov. 2023. Wissenschaftler:innen aus dem Forschungsbereich der Erdsystemwissenschaften sind eingeladen, bei einer Online-Veranstaltung am 21. Juni 2023 Ideen zur Vernetzung und Stärkung des Feldes zu diskutieren.

Magazincover "Impulse"
Stiftungspublikation 15. Februar 2023

Impulse Ausgabe 2022: "Was soll ich? Was darf ich?"

Zwei Personen als Grafik
Videos 15. Februar 2023

VolkswagenStiftung - Wer wir sind, was wir tun

Mann schaut von Dachterrasse
Videos 14. Dezember 2022

Tobias Erb im Videoportrait: Kohlenstoffdioxid als Rohstoff unserer Zukunft?

Menschen mit Maske
Aktuelles 08. Dezember 2022

Corona und die Wissenschaften

Mehr als 200 Forschende tauschten sich in Hannover über ihre pandemiebezogenen Projekte aus. Das Fazit der stiftungsgeförderten Wissenschaftler:innen: Für künftige Herausforderungen sind mehr Interdisziplinarität, bessere Vernetzung und flexible Förderung unabdingbar.

Förderangebot 08. Dezember 2022

Jetzt bewerben: Scoping Workshops

Hier geht es um die Zukunft Ihres Forschungsgebiets: Wie ist der aktuelle Stand? Welche Perspektiven gibt es für die weitere Entwicklung - und wie lassen sie sich realisieren? Mit den "Scoping Workshops" bietet die Stiftung Raum für Diskussion und intensiven Austausch. Bewerben Sie sich jetzt mit Ihrem Konzept, Stichtag ist der 8. Juni 2023.

Menschen Protestieren auf dem Tahrir Platz gegen Mubarak.
Veranstaltungsvideo 08. Dezember 2022

Unvollendet – Was bleibt von den Revolutionen des Arabischen Frühlings?

Vor 12 Jahren begannen sich die Menschen in Nordafrika gegen ihre zumeist autokratischen Regime aufzulehnen. Was hat ihre Zivilcourage gebracht? Darüber diskutierten Expert:innen im Herrenhäuser Forum am 8. Dezember 2022 in Hannover.

Interview 23. November 2022

Wie nachhaltig sollen die Wissenschaften sein?

In einem Interview plädiert Thomas Potthast für eine "nachhaltigere" Ausrichtung von Forschung und Institutionen: "Freiheit ist auch die Einsicht in gebotene Notwendigkeiten".

Eine große Hand hält eine Kinderhand.
Veranstaltungsvideo 22. November 2022

Kinder brauchen Grenzen!? Erziehung im Wandel

Eltern und Erziehende stehen heute unter enormen Druck: Wie erziehe ich mein Kind am besten? Gern möchte man alles richtig machen. Aber was ist richtig? Über Erziehung im Wandel diskutierten Expert:innen am 22. November 2022 in Hannover.