Wider die Orientierungslosigkeit: Forum thematisiert gute Ernährung
Einfach nur satt werden war vorgestern, einfach nur lecker essen gestern. Heute ist Ernährung ein komplexer Ausdruck des Lebensstils, so die Expert(inn)en auf dem Herrenhäuser Forum. Veranstaltungsbericht zum Herrenhäuser Forum am 8. Oktober 2015.
Macht Arbeit krank? Lecture über Burnout, Angst und Depressionen am Arbeitsplatz
Wie sehr kann und darf Arbeit uns belasten? Veranstaltungsbericht zur 6. Leopoldina Lecture am 28. September 2015 in Hannover über die Gründe und Auswirkungen von psychischen Erkrankungen wie Burnout und Depressionen.
Symposium "25 Jahre Wissenschaft und Wiedervereinigung" – Tagungsbericht
25 Jahre nach der Wiedervereinigung nahm ein Herrenhäuser Symposium in Hannover die Entwicklung der ostdeutschen Hochschul- und Forschungslandschaft seit der Einheit in den Blick und diskutierte die Lehren für die Zukunft.
In einer festlichen Abendveranstaltung im Schloss Herrenhausen wurden sieben Nachwuchswissenschaftler(innen) mit den diesjährigen Freigeist-Fellowships ausgezeichnet.
Demokratiefeindlichkeit in Deutschland nimmt zu. Dennoch kümmern sich Politik und Wissenschaft wenig um die Einstellungen einer besonders wichtigen Gruppe: die jungen Wähler und Wählerinnen. Ein interdisziplinäres Projekt in östlichen Bundesländern nimmt das nicht hin.
Politik und Reichtum: eine Allianz mit Schieflage?
Eine kleine, reiche Minderheit wird immer wohlhabender. Eva Wegner und Miquel Pellicer fragen: Wie trägt die Politik zur wachsenden ökonomischen Ungleichheit bei – und wessen Interessen vertreten Abgeordnete tatsächlich?