Newsroom

Auszug aus dem Wörterbuch zum Eintrag "aggression"
Veranstaltungsvideo 21. Februar 2023

Entfesselte Aggression - Wie entsteht Gewalt?

Welche Ursachen für Gewalt gibt es und wie lässt sie sich verhindern? Videomitschnitt eines Herrenhäuser Forums am 21. Februar 2023 in Hannover.

Grafik mit den Worten ist das Fair?
Story 21. Februar 2023

Ist das fair? Algorithmen und Asylsuchende

Europa experimentiert damit, Migrations- und Asylprozesse durch automatisierte Entscheidungen zu steuern. Ein internationales Projektteam untersucht, was das bedeutet.

Videos 16. Februar 2023

Claudia Andratschke im Videoportrait: Zurück zum Besitzer?

Drei Personen vor einer Ausstellungsvitrine
Story 14. Februar 2023

Sensible Provenienzen – Die Spur der Gebeine

Erst seit einigen Jahren stellt sich Deutschland ganz konkret seiner Verantwortung als ehemalige Kolonialmacht. Neben geraubten Kulturgütern rücken nun auch menschliche Überreste in den Blick für Restitutionen – so an der Universität Göttingen.

Mädchen in Regenkleidung spielt gut gelaunt in Pfütze
Veranstaltungsvideo 09. Februar 2023

Trotz allem zuversichtlich? Über gutes Leben in schlechten Zeiten

Kann uns die Wissenschaft dabei helfen, uns auch in schwierigen Zeiten nicht lähmen zu lassen, sondern optimistisch in die Zukunft zu blicken? Veranstaltungsmitschnitt vom 9. Februar.

Förderangebot 09. Februar 2023

Neues Förderangebot: Zirkularität mit recycelten und biogenen Rohstoffen - Kooperationsprojekte

Die erste Ausschreibung für Kooperationsprojekte richtete sich primär an die Natur- und Ingenieurwissenschaften.

Eine Frau, die aufmerksam zuhört
Story 06. März 2025

Damit alle zu Wort kommen: Bürgerrat zu KI-Forschung

Die Rhetorikerin Anika Kaiser erforscht, wie sich die Perspektiven der Menschen hinsichtlich der großen Themen unserer Zeit berücksichtigen lassen – etwa bei der Künstlichen Intelligenz (KI). Sie ist die Richtige, damit es bei diesem basisdemokratischen Prozess nicht zu abgehoben zugeht: In ihrem ersten Leben machte sie eine Ausbildung zur Malerin.

Frauen mit Kopftüchern sitzen an Tischen und haben Steinblöcke mit Inschriften vor sich liegen, die sie betrachten.
Story 26. Februar 2025

Archäologie als Wiederaufbau: Altorientalistik in Mosul

Er kam mit dem Auftrag nach Mosul, das antike Ninive auszugraben. Inzwischen aber reicht die Mission des Altorientalisten Stefan Maul weit darüber hinaus: Er baut die Altertumswissenschaften im Irak neu auf. Und vermittelt den Menschen, was die Islamisten ihnen raubten: den Stolz auf ihr kulturelles Erbe.