Newsroom

Näherin an einer Maschine
Veranstaltungsvideo 14. Oktober 2023

Nachhaltig, sozial, fair? Wirtschaft und Menschenrechte im 21. Jahrhundert

Immer wieder werden Menschenrechte zugunsten wirtschaftlicher Interessen missachtet. Welcher Kurswechsel ist nötig, um das Weltwirtschaftssystem fairer zu gestalten? Darüber diskutierten Expert:innen bei der Abschlussveranstaltung der HANNAH ARENDT TAGE am 14. Oktober in Hannover.

Frau sitzt vor Laptop, Smartphone und Mikrofon am Schreibtisch, sieht sich im Smartphone selbst und es fliegen Herzchen durchs Bild
Veranstaltungsvideo 12. Oktober 2023

Ihr seht mich, also bin ich - Unser Drang zur Selbstinszenierung

Manche soziale Medien erwecken den Eindruck, wir lebten in einer Gesellschaft des ungehemmten Narzissmus. Was begünstigt den Hang zur Selbstinszenierung? Darüber diskutierten Expert:innen am 12. Oktober 2023 in Hannover

Niedersächsische und israelische Flagge Copyright: Clemens-Raphael Dethlefsen - stock.adobe.com IvanDerkach – stock.adobe.com
Aktuelles 12. Oktober 2023

Niedersächsisches Wissenschaftsministerium und VolkswagenStiftung verurteilen Angriffe auf Israel

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die VolkswagenStiftung verurteilen die jüngsten Angriffe der Hamas auf Israel. "Wir stehen solidarisch an der Seite unserer Freund:innen und Partner:innen in Israel", so Wissenschaftsminister Falko Mohrs. 

Ein Laptop steht auf einem aufgeklappten Buch
kurz informiert 10. Oktober 2023

"Mixed Methods": Erfahrungen teilen

Wie können in den Geisteswissenschaften qualitativ-hermeneutische sinnvoll mit digitalen Methoden kombiniert werden? Ihre Erfahrungen dazu stellen zehn Forschungsprojekte nun in einem gemeinsamen Sammelband anderen zur Verfügung.

Grafik verschieden farbiger Dreiecke
Interview 04. Oktober 2023

Ergebnisse der Studie "Wissenschaftskulturen in Deutschland"

Die Stiftung hat sich mit den Empfehlungen einer von ihr beauftragten Studie auseinandergesetzt. Welche Schlüsse gezogen wurden, erläutern Antje Tepperwien und Johanna Brumberg aus der Förderabteilung 

Förderangebot 22. September 2023

Neues Förderangebot für wissenschaftliche Bibliotheken in Niedersachsen

Wissenschaftliche Bibliotheken und Bibliotheksverbünde des Landes Niedersachsen können sich um Projektförderung für die digitale Langzeitarchivierung sowie für innovative Methoden und Verfahren der digitalen Texterkennung von historischen bzw. zeitgeschichtlichen Dokumenten und Druckerzeugnissen bewerben. 

Stories

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.