Newsroom

Veranstaltungsvideo 23. Februar 2021

Der Drache auf dem Sprung - Wohin steuert China?

China legt selbst in der Corona-Krise eine rasante wirtschaftliche Entwicklung hin. Wie und auf wessen Kosten das möglich ist, diskutieren unsere Expertinnen und Experten am 23. Februar 2021 im Herrenhäuser Forum. Sehen Sie hier den Videomitschnitt der Veranstaltung.

Die Flagge der USA ist zu sehen, eingerahmt im Vordergrund durch Umrisse von Personen.
Veranstaltungsvideo 26. Januar 2021

USA – Augenzeugen, Übersetzer, Zeitzeugen

Nach den US-Wahlen schaute die Welt in 2021 vermehrt nach Amerika. Wie wirkt sich die neue Präsidentschaft auf Europa und die Welt aus? Darüber sprachen unsere Expertinnen und Experten am 26. Januar 2021 im Herrenhäuser Forum. Sehen Sie hier den Videomitschnitt der Veranstaltung.

Man sieht Hände eines Kindes, das auf der Erde zwischen Steinen sitzt und eine schmutzige medizinische Maske hält.
Veranstaltungsbericht 28. Oktober 2020

Hilfe in der Krise: Zwischen Solidarität und Politik

Die Covid-19-Pandemie wirkt wie ein globales Brennglas: Das Virus steigert die Ungerechtigkeit, indem es Armut und Not in vielen Teilen der Welt verschärft. Welche Rolle kann humanitäre Hilfe in dieser Situation spielen? Und ist die globale Gerechtigkeit in der Krise? Darüber diskutierten am 28. Oktober 2020 im Herrenhäuser Forum Forschende und Akteure von Hilfsorganisationen. 

Veranstaltungsvideo 27. Oktober 2020

Let's improvise! Brücken bauen mit Musik

Wie kreatives gemeinsames Musizieren neue Perspektiven eröffnen und Brücken bauen kann, zeigte Andrea Welte bei Herrenhausen Late am 27. Oktober 2020. Sehen Sie hier den Videomitschnitt der Veranstaltung.

Veranstaltungsvideo 08. Oktober 2020

Fragil - stabil? Demokratie 2020

Demokratien sind ein Versprechen: Gleichberechtigte Teilhabe für alle, Schutz für Minderheiten und deren Meinung. Der Herrenhäuser Dialog am 10. Oktober 2020 fragte danach, ob das Ideal einer pluralen Demokratie in wesentlichen Bereichen unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens eingelöst wird. Sehen Sie hier den Videomitschnitt der Veranstaltung.

Ein Schild ist zu sehen, das "Radfahrer absteigen" besagt, auf dem ein Aufkleber mit der Aufschrift "*innen" angebracht wurde.
Veranstaltungsbericht 27. August 2020

Gendern: Sprache (be-)trifft uns alle

 Wie können wir die Vielfalt in unserer Gesellschaft auch sprachlich abbilden? Darum ging es beim 63. Herrenhäuser Gespräch "Herrlich dämlich? Die Debatte um eine gendergerechte Sprache" am 27. August 2020.

Stories

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.