Newsroom

Viele Menschen sitzen um einen ovalen Tisch in einer Besprechung
Aktuelles 02. September 2024

Wechsel an der Kuratoriumsspitze der VolkswagenStiftung

Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs übernimmt den Vorsitz des Kuratoriums der VolkswagenStiftung, Deutschlands größter privater Wissenschaftsförderin. Insgesamt haben das Bundeskabinett und die niedersächsische Landesregierung drei neue Mitglieder in das oberste Entscheidungsgremium der Stiftung berufen. 

Das Bild zeigt das berühmte Gemälde "Goethe in der römischen Campagna" von J.W. Tischbein. Goethe, mit Hut und im weißen Reisemantel sitzt auf einem efeuumrankten, antiken Ruinenfragment, neben ihm ein antikes Relief.
Veranstaltungsvideo 29. August 2024

"So stürmisch meine Seele" - Was uns der wilde Goethe erzählt

Johann Wolfgang von Goethe gilt auch heute noch als bedeutendster deutscher Dichter. Was machte das Genie mit vielen Gesichtern und gleichzeitigen Rebellen aus? Zum 275. Geburtstag beleuchteten wir mit Expert:innen die hellen und auch dunkleren Seiten Goethes am 28. August 2024 in Hannover.

Visualisierung einer Proteinstruktur
Aktuelles 28. August 2024

RSV Infektionen verhindern: Neue Wirkstoffe sollen den Eintritt der Viren in die Zellen blockieren

Um Abhilfe gegen die weit verbreitete Infektionskrankheit RSV zu schaffen, tauchen Forschende tief in die Details der Virusoberfläche ein. Ihr Ziel: Schon die erste Annäherung des Erregers effektiv zu blockieren. 

Pflanzen vor einem Schild der VolkswagenStiftung
kurz informiert 26. August 2024

VolkswagenStiftung zeigt ihre Kunst

Am 14. Sept. findet in Hannover der jährliche Döhrener Kulturspaziergang statt. Die VolkswagenStiftung bietet der Nachbarschaft im Stadtteil Führungen durch ihre Geschäftsstelle an – mit Informationen zur Architektur, zur Kunst im Haus und zur Stiftung selbst.

Demonstrierende Menschen mit Fahnen und Plakaten
Aktuelles 22. August 2024

"Wir geben dir auf die Fresse!" – Protestforschung in Ostdeutschland

Am 1. September wählen Sachsen und Thüringen neue Landtage. Dass die extreme Rechte Stimmengewinne verbuchen wird, gilt als ausgemacht. Vor allem in den Kleinstädten und Dörfern. Warum das so ist, erforscht ein Projekt im Profilbereich "Gesellschaftliche Transformationen".

Zwei Frauen sprechen vor einer Gruppe von Zuhörerinnen
Aktuelles 21. August 2024

Women's Impact Award: Die drei Gewinnerinnen stehen fest

Gemeinsam mit "Falling Walls Female Science Talents" und weiteren Partnerorganisationen fördert die VolkswagenStiftung den Women's Impact Award. Jetzt stehen die drei ersten Preisträgerinnen fest - wir gratulieren!

Eine Frau, die aufmerksam zuhört
Story 06. März 2025

Damit alle zu Wort kommen: Bürgerrat zu KI-Forschung

Die Rhetorikerin Anika Kaiser erforscht, wie sich die Perspektiven der Menschen hinsichtlich der großen Themen unserer Zeit berücksichtigen lassen – etwa bei der Künstlichen Intelligenz (KI). Sie ist die Richtige, damit es bei diesem basisdemokratischen Prozess nicht zu abgehoben zugeht: In ihrem ersten Leben machte sie eine Ausbildung zur Malerin.

Frauen mit Kopftüchern sitzen an Tischen und haben Steinblöcke mit Inschriften vor sich liegen, die sie betrachten.
Story 26. Februar 2025

Archäologie als Wiederaufbau: Altorientalistik in Mosul

Er kam mit dem Auftrag nach Mosul, das antike Ninive auszugraben. Inzwischen aber reicht die Mission des Altorientalisten Stefan Maul weit darüber hinaus: Er baut die Altertumswissenschaften im Irak neu auf. Und vermittelt den Menschen, was die Islamisten ihnen raubten: den Stolz auf ihr kulturelles Erbe.