Aktuelles 26. September 2014

Freigeist-Fellow untersucht den Wunsch nach Normalität

An Gerichtsakten aus der Zeit von 1944 bis 1952 untersucht Benjamin Lahusen, wie sich der Wunsch der Gesellschaft nach Normalität in der juristischen Verwaltung widerspiegelt.
Aktuelles 25. September 2014

Kein Fortschritt ohne Risiko

In Hannover diskutierten Experten aus der Forschungspolitik, wie Chancen und Risiken in Wissenschaft und Technik abgewogen werden müssen, um Europas Innovationskraft zu stärken.
Aktuelles 22. September 2014

Weltverbesserung selbstgemacht

Carsharing, Foodsharing, Do-it-yourself – das 28. Herrenhäuser Gespräch drehte sich um neue Formen des Konsumierens und Produzierens und wie diese die Gesellschaft verändern könnten.
Aktuelles 19. September 2014

Sehr großes Interesse an der Förderinitiative "Experiment!"

630 Anträge gingen in der zweiten Ausschreibungsrunde der Initiative ein. Daraus bewilligte die Stiftung 19 risikoreiche Projekte aus den Natur-, Ingenieur- und Lebenswissenschaften.

Aktuelles 11. September 2014

Shortlist für Opus Primum 2014 steht fest

Zehn Bücher hat eine Vorjury für die Endauswahl von Opus Primum vorgeschlagen, den Förderpreis der VolkswagenStiftung für die beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation des Jahres.

Aktuelles 10. September 2014

Öffentliches Auswahlkolloquium: Stiftung und Land gehen neue Wege

Die Präsentation, Diskussion und Begutachtung von Förderanträgen im Niedersächsischen Vorab findet am 13. und 14. Oktober erstmals unter Beteiligung der Öffentlichkeit statt.