Portrait eines Mannes, dahinter Illustration mit Mikrofon
Interview 23. Oktober 2024

Raum für Weiterentwicklung: Momentum-Förderung für Erstberufene

Die Initiative "Momentum - Förderung für Erstberufene" bietet Wissenschaftler:innen in einer frühen Phase nach Antritt ihrer ersten Lebenszeitprofessur die Chance, ihre Professur inhaltlich und strategisch weiterzuentwickeln. Im Gespräch erläutert Selahattin Danisman, Referent in der Förderabteilung, worauf es bei "Momentum" ankommt. Nächster Stichtag: 28. April 2025

Das Bildzeigt aus Vogelperspektive auf der rechten Seite ein grünes Feld und auf der linken Seite ein Neubaugebiet
Veranstaltungsvideo 17. Oktober 2024

Stadt-Land-Kluft. Über eine gefährliche Entfremdung

Trubel in der Stadt oder Beschaulichkeit auf dem Land – Geschmäcker, Bedürfnisse und Gegebenheiten gehen bei beiden Lebensweisen weit auseinander. Expert:innen diskutierten am 17. Oktober 2024 beim Herrenhäuser Gespräch, wie sich die scheinbaren Gegensätze wieder anziehen können.

Illustration mit einer Person im Zentrum einer Spirale aus verschiedenen rezyklierbaren Gegenständen
Aktuelles 16. Oktober 2024

7,8 Mio. Euro für nachhaltige Forschung: Kreislaufwirtschaft gegen Ressourcenknappheit

Abfallvermeidung und Recycling sind wichtige Schritte auf dem Weg zu neuen, effizienteren und umweltschonenderen Produktionstechnologien. Um die bestehende Technologielücke zu schließen, fördert die Stiftung sechs neue Forschungsprojekte, bpsw. zur Verwertung von Abfällen aus der Geflügelproduktion oder mit Pflanzenschutzmitteln aus Reststoffen der Papierproduktion.

Förderangebot 16. Oktober 2024

Pro*Niedersachsen: Forschungsprojekte in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften

Die Analyse historischer, kultureller und sozialer Zusammenhänge fördert das Verständnis für die Vergangenheit, schärft den Blick auf die Gegenwart und gibt Impulse für die Entwicklung moderner Gesellschaften. Niedersachsen und die VolkswagenStiftung unterstützen mit dem Programm gezielt Forschungsarbeiten aus diesen Fachgebieten.

Förderangebot 16. Oktober 2024

Förderung von wissenschaftlichen Veranstaltungen in den Geistes-, Kultur und Sozialwissenschaften

Das Land und die VolkswagenStiftung unterstützen wissenschaftliche Veranstaltungen in Niedersachsen, die die (interdisziplinäre) Vernetzung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften befördern. 

Ein Wartungsschiff fährt an mehreren Offshore Windanlagen in der Nordsee vorbei.
kurz informiert 15. Oktober 2024

zukunft.niedersachsen: Forschung zur Energiewende stärken

Mehr als 180 Forschende an 15 niedersächsischen Universitäten, Fachhochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie weitere Partner aus anderen Bundesländern forschen in den kommenden fünf Jahren im Programm „Transformation des Energiesystems Niedersachsen“ (TEN.efzn) an Lösungen für das Energiesystem der Zukunft.