Newsroom

Aktuelles 09. September 2016

Hague Club tagt in Hannover

Vom 8. bis 11. September 2016 versammeln sich die Spitzen der größten europäischen Stiftungen in Hannover.

Aktuelles 31. August 2016

Rund 1,8 Mio. Euro für die Geisteswissenschaften in Afrika

Zehn Nachwuchswissenschaftler(innen) in Tansania, Uganda, Äthiopien, Simbabwe, Kenia und Südafrika können sich über die Förderung für ihre Forschungsprojekte freuen.

Aktuelles 22. August 2016

Auch Seehunde haben ein Zeitgefühl

Das Team um Prof. Guido Dehnhardt vom Marine Science Center Rostock präsentiert neue Erkenntnisse zu den kognitiven Fähigkeiten von Meeressäugern.

Aktuelles 18. August 2016

Im Fokus: Die Vermögensanlage der VolkswagenStiftung

Interview mit Dieter Lehmann, Leiter der Vermögensanlage der VolkswagenStiftung, über Rekordjahre, niedrige Zinsen, VW-Dividende und Anlagestrategie.

Aktuelles 04. August 2016

Kriegstraumatisierung bei Flüchtlingen

"Transformation to War and Barbarism": Stiftung fördert Forschung von Prof. Dr. Frank Neuner über den Zusammenhang von Kriegstraumatisierung und häuslicher Gewalt bei syrischen und irakischen Flüchtlingen.

Aktuelles 01. August 2016

3,9 Mio. Euro für Forschung an musealen Sammlungen

Top 2 im Jahr 2016: Für neun kooperative Forschungsvorhaben von Museen und Hochschulen hat das Kuratorium der VolkswagenStiftung insgesamt rund 3,9 Mio. Euro bewilligt.

Stories

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.