Newsroom

zwei Frauen vor einer rosafarbenen Wand
Interview 16. Juli 2024

Eine Kunst für sich — Chancen und Risiken transdisziplinärer Forschung

Ist es eine gute Idee, wenn Forschende mit Stakeholdern aus anderen Bereichen der Gesellschaft zusammenarbeiten? Ein Gespräch über transdisziplinäre Forschung zwischen der Berliner Mobilitätsforscherin Sophia Becker und Henrike Hartmann, stellvertretende Generalsekretärin der VolkswagenStiftung, moderiert von der Wissenschaftsjournalistin Christine Prußky.

Die Gesichter von Annabella Hüfler-Fick und Mona Weyrauch.
Interview 06. März 2024

"Agent of Change!" werden: Die Förderreferentinnen erzählen, wie es klappen kann

Kriege, Klimakrise, Krise der Demokratie – die Nachrichten sind derzeit voll mit negativen Entwicklungen. Was ist nötig, um solchen Tendenzen entgegenzuwirken? Die Initiative "Change! Fellowships and Research Groups" soll gesellschaftlichen Wandel durch Erkenntnisse transdisziplinärer Forschung ermöglichen. Was müssen Wissenschaftler:innen bei der Antragstellung beachten? Annabella Hüfler-Fick und Mona Weyrauch geben Auskunft.

Illustration mit Adelheid Wessler und einem Mikrofon
Interview 22. Februar 2024

Transdisziplinarität: "Wir glauben, dass dieses Konzept wirkt"

Um die großen Zukunftsfragen anzugehen, ist transdisziplinäre Forschung aus Sicht der VolkswagenStiftung chancenreich. Teamleiterin Adelheid Wessler erläutert im Gespräch, wie die Stiftung mit neuen Förderangeboten dazu beitragen will, diesen Methodenansatz nachhaltig zu etablieren – neben Grundlagen- und disziplinärer Forschung.

Stories

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.