Newsroom

Aktuelles 20. Mai 2019

Heizen gegen Varroa: Temperaturregulierung im Bienenstock

Ein "Experiment!"-Projekt am Max-Planck-Institut für Polymerforschung untersucht die Temperaturverteilung im Bienenstock, die eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung der Varroamilbe spielt. 

Aktuelles 14. Mai 2019

4,5 Millionen Euro für Forschungskooperationen zwischen Niedersachsen und Israel

Herausragende Antragsqualität: Im Rahmen des Förderprogramms "Forschungskooperationen Niedersachsen – Israel" fördern das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die VolkswagenStiftung in diesem Jahr 15 Forschungsprojekte in den Disziplinen Bio- und Lebenswissenschaften sowie Medizin.

Interview 13. Mai 2019

"Wir brauchen eine menschenzentrierte Robotik"

Weniger Angst, dafür eine intensivere gesellschaftliche Debatte: Roboterpsychologin Martina Mara fordert mehr Visionen für Robotik und Künstliche Intelligenz – und die Überbrückung der Gräben zwischen den Disziplinen.

Aktuelles 08. Mai 2019

Welterbe erforscht: Die Publikationen zum Naumburger Dom

Im Fokus der Forschungen des Naumburg Kollegs stand der Westchor des berühmten Kirchenbaus, aber auch die Stadtgeschichte und die Rolle des Tourismus waren Themen.

Aktuelles 07. Mai 2019

Integration und Migration: SVR-Jahresgutachten 2019 zieht Bilanz der letzten Jahre

Viel geschafft, viel zu tun: gesellschaftliche Teilhabe im Regelsystem fördern, Fachkräfteeinwanderung und Flüchtlingsintegration voranbringen

Yedikule Bostans steht an der Theodosianischen Landmauer in Istanbul inmitten eines grünen Feldes.
Veranstaltungsbericht 06. Mai 2019

Herrenhäuser Konferenz "Urban Agricultural Heritage and the Shaping of Future Cities"

The Herrenhausen Conference on May 6-8, 2019 focussed on food production in cities and elaborated why urban agriculture should be part of a sustainable urban planning in the future.

Eine Frau, die aufmerksam zuhört
Story 06. März 2025

Damit alle zu Wort kommen: Bürgerrat zu KI-Forschung

Die Rhetorikerin Anika Kaiser erforscht, wie sich die Perspektiven der Menschen hinsichtlich der großen Themen unserer Zeit berücksichtigen lassen – etwa bei der Künstlichen Intelligenz (KI). Sie ist die Richtige, damit es bei diesem basisdemokratischen Prozess nicht zu abgehoben zugeht: In ihrem ersten Leben machte sie eine Ausbildung zur Malerin.

Frauen mit Kopftüchern sitzen an Tischen und haben Steinblöcke mit Inschriften vor sich liegen, die sie betrachten.
Story 26. Februar 2025

Archäologie als Wiederaufbau: Altorientalistik in Mosul

Er kam mit dem Auftrag nach Mosul, das antike Ninive auszugraben. Inzwischen aber reicht die Mission des Altorientalisten Stefan Maul weit darüber hinaus: Er baut die Altertumswissenschaften im Irak neu auf. Und vermittelt den Menschen, was die Islamisten ihnen raubten: den Stolz auf ihr kulturelles Erbe.