Newsroom

Aktuelles 20. März 2018

"Freigeist-Fellows agieren nicht im Forschungs-Mainstream" – Die Referenten der Initiative im Interview (1/2)

Seit 2014 wählt das Kuratorium der VolkswagenStiftung jährlich zehn bis fünfzehn "Freigeister" aus: Exzellente junge Forscher(innen), die den Mut zu außergewöhnlichen Perspektiven mitbringen und das Risiko eingehen, sich auf wirklich neues Forschungsterrain zu wagen. Was ist ein "wahrer Freigeist" im Sinne der Stiftung und wie wird man ein Freigeist-Fellow? Dr. Johanna Brumberg und Dr. Oliver Grewe, die für die Förderinitiative zuständigen Referenten, geben im Interview Antworten.

Aktuelles 13. Februar 2018

Neuer Look, neue Themen: Das neue Stiftungsmagazin IMPULSE ist da!

Im gründlich überarbeiteten IMPULSE-Magazin geht es um Wissenschaftskommunikation. Aber nicht nur. Jetzt im PDF blättern – oder das Heft kostenlos bestellen

Aktuelles 08. Februar 2018

Sind Sie ein forschender Freigeist?

Neues Video zum Freigeist-Fellowship: Für wen ist die Förderung geeignet und was muss man mitbringen, um einer der exzellenten Postdoktorand(inn)en zu werden, die sich Freigeist-Fellows der VolkswagenStiftung nennen können?

Interview 12. Januar 2018

"Ein Hunger für Wissenschaft ist da, doch wir stillen ihn nicht."

Johannes Vogel, Generaldirektor des Berliner Museums für Naturkunde, und Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung, im Gespräch über das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft.

Aktuelles 10. Januar 2018

Künstliche Intelligenz: Neue Förderinitiative eingerichtet

Eine neue Förderinitiative der VolkswagenStiftung zielt auf die verantwortungsvolle Weiterentwicklung von Systemen im Bereich "Künstliche Intelligenz" ab. Interdisziplinäre Forschungsverbünde in den Gesellschafts- und Technikwissenschaften können sich künftig um bis zu 1,5 Mio. Euro für bis zu vier Jahre bewerben.

Aktuelles 04. Januar 2018

13 Mio. Euro für Promotionskollegs zwischen Forschung und Berufspraxis

Um Doktorand(inn)en der Geistes-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften auf außeruniversitäre Karrierewege vorzubereiten, fördert die VolkswagenStiftung Promotionskollegs mit Praxismodulen in alternativen Berufsfeldern.

Stories

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.