Newsroom

Förderangebot 30. März 2023

zukunft.niedersachsen: Innovation an Fachhochschulen

Das Förderangebot soll den Fachhochschulen in Niedersachsen die Möglichkeit bieten, thematische Schwerpunktsetzungen in Forschung, Lehre, Vernetzung und Wissensaustausch vorzunehmen, um sich im Wettbewerb um weitere Drittmittel besser einbringen zu können. 

Illustration mit einer Person in der Mitte eines Strudels aus recycelbaren Materialien (z. B. Dosen, Flaschen usw.)
Förderangebot 09. Februar 2023

Neues Förderangebot: Zirkularität mit recycelten und biogenen Rohstoffen - Kooperationsprojekte

Die erste Ausschreibung für Kooperationsprojekte richtete sich primär an die Natur- und Ingenieurwissenschaften.

Zwei Männer und eine Frau halten ein Schild mit Aufdruck "zukunft.niedersachsen" in die Kamera
Förderangebot 08. Februar 2023

Zukunftsagenda für Wissenschaftsförderung in Niedersachsen vorgestellt

Der Titel des neuen Programms für die Förderung von Forschung und Lehre in Niedersachsen ist "zukunft.niedersachsen". Dank zusätzlicher Mittel von 580 Mio. Euro sollen drei Zukunftsfelder massiv entwickelt werden, um den Wissenschaftsstandort Niedersachsen auch international sichtbar zu machen

Förderangebot 16. August 2022

Pioniervorhaben zu "Gesellschaftliche Transformationen"

Das Förderangebot richtete sich an Wissenschaftler:innen aller Disziplinen, die Forschungsprojekte entwickeln, aus denen Transformationswissen hervorgeht.  Nachfolgeprogramm ist "Change!"

Illustration mit einem Mann vor einer Dampfmaschine, die von Akten angetrieben wird und binären Code produziert
Förderangebot 12. April 2022

Data Reuse: Zusatzmittel für Aufbereitung von Forschungsdaten

Im Kontext ihrer Open Science Policy unterstützt die VolkswagenStiftung Open Data - und stellt ihren Geförderten Zusatzmittel zur Verfügung, damit sie Forschungsdaten für den Data Reuse aufbereiten und als Open Data verfügbar machen können. Antragstellung jederzeit

Grafische Darstellung einer Gel-Elektrophorese, die bei der DNA-Sequenzierung eingesetzt wird
Förderangebot 01. Juni 2021

Ewige Ideen - ewiges Leben?

Das Projekt "Eternal Cell" beschäftigt sich mit Fragen der Ewigkeit: Gibt es unendliches Leben ohne Vermehrung, Veränderung und Weiterentwicklung? Wie entwickeln sich Ideen und wie könnten sie ewig halten? Auf der Suche nach unsterblichen Zellen und ewigen Ideen laden die Forschenden zum Mitmachen ein.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.

Eine Illustration einer Person mit Handy, die schlangenhaft von Social media Beiträgen angegriffen wird. Eine Person, die einen protesteanten interviewt. Die Karte von Deutschland, aus der schwarz-rot-goldene Tropfen heraustropfen.
Story 22. Mai 2025

Was fasziniert junge Leute an Rechtsaußen?

Demokratiefeindlichkeit in Deutschland nimmt zu. Dennoch kümmern sich Politik und Wissenschaft wenig um die Einstellungen einer besonders wichtigen Gruppe: die jungen Wähler und Wählerinnen. Ein interdisziplinäres Projekt in östlichen Bundesländern nimmt das nicht hin.