Frau mit getönter Laborbrille schaut Technik an
Story 13. April 2023

Quantentechnologie: Rechnen mit Licht

Stefanie Kroker arbeitet daran, kleinste Strukturen zu erzeugen und so präzise wie möglich zu vermessen. Auch die Forschung am Quantencomputer könnte davon profitieren. Ein Porträt.

Förderangebot 24. Mai 2023

Erdsystemwissenschaften - Förderangebot und Netzwerkveranstaltung

Universitäten mit geowissenschaftlichem Schwerpunkt können ein bis zwei Junior-Professuren mit Tenure-Track beantragen. Stichtag ist der 15. Nov. 2023. Wissenschaftler:innen aus dem Forschungsbereich der Erdsystemwissenschaften sind eingeladen, bei einer Online-Veranstaltung am 21. Juni 2023 Ideen zur Vernetzung und Stärkung des Feldes zu diskutieren.

Magazincover "Impulse"
Stiftungspublikation 15. Februar 2023

Impulse Ausgabe 2022: "Was soll ich? Was darf ich?"

Zwei Personen als Grafik
Videos 15. Februar 2023

VolkswagenStiftung - Wer wir sind, was wir tun

Weltkarte mit unterschiedlich eingefärbten Bereichen
Aktuelles 02. März 2023

Academic Freedom Index: Wissenschaftsfreiheit in 22 Ländern rückläufig

In 22 von 179 Ländern hat sich die Wissenschaftsfreiheit seit 2012 signifikant verschlechtert. Das dokumentiert der Academic Freedom Index 2023, den die VolkswagenStiftung fördert.

Förderangebot 27. Februar 2023

Neue Ausschreibung: Themenwoche "Menschenrechte"

Jetzt mit Ihrem Symposium bewerben: Unsere Themenwoche "Menschenrechte in Zeiten multipler Herausforderungen – Perspektiven aus Wissenschaft und Gesellschaft" findet vom 6. bis 8. November 2023 im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen in Hannover statt. Stichtag war der 04. Mai 2023.

Auszug aus dem Wörterbuch zum Eintrag "aggression"
Veranstaltungsvideo 21. Februar 2023

Entfesselte Aggression - Wie entsteht Gewalt?

Welche Ursachen für Gewalt gibt es und wie lässt sie sich verhindern? Videomitschnitt eines Herrenhäuser Forums am 21. Februar 2023 in Hannover.

Grafik mit den Worten ist das Fair?
Story 21. Februar 2023

Ist das fair? Algorithmen und Asylsuchende

Europa experimentiert damit, Migrations- und Asylprozesse durch automatisierte Entscheidungen zu steuern. Ein internationales Projektteam untersucht, was das bedeutet.

Videos 16. Februar 2023

Claudia Andratschke im Videoportrait: Zurück zum Besitzer?

Drei Personen vor einer Ausstellungsvitrine
Story 14. Februar 2023

Sensible Provenienzen – Die Spur der Gebeine

Erst seit einigen Jahren stellt sich Deutschland ganz konkret seiner Verantwortung als ehemalige Kolonialmacht. Neben geraubten Kulturgütern rücken nun auch menschliche Überreste in den Blick für Restitutionen – so an der Universität Göttingen.