Newsroom

Demonstranten mit Schildern "Füttern verboten" und "Brot macht Enten dick und krank" hinter verschiedenen (u. a. Enten-) Vögeln
Veranstaltungsvideo 22. März 2023

Eine Frage der Perspektive? Wildtier- und Artenschutz im Dialog

Aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchteten Professorin Siebert und Professor Pees den Umgang mit heimischen Wildtieren bei Herrenhausen Late am 21. März in Hannover.

Logo des Forschungsgipfels 2023
Aktuelles 21. März 2023

Forschungsgipfel 2023: Ein Innovationssystem für die Transformation

Wie Forschung und Innovation systemisch weiterentwickelt und übergreifende Strategien in konkrete Roadmaps überführt werden können, das diskutieren Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik am 28. März in Berlin.  
 

Frau vor einem Regal mit Schallplatten
Story 16. März 2023

Subsahara-Afrika Initiative: Menschen und Klänge vor dem Vergessen bewahren

Lizabé Lambrechts erforscht südafrikanische Popmusik aus der Zeit der Apartheid.

Frau hält einem Seehund die Hand an die Schnauze
Videos 14. März 2023

Frederike Hanke im Videoportrait: Warum brauchen Seehunde keine Taucherbrille?

Hand an einer Seehundschnauze
Story 14. März 2023

Verhaltensbiologie - Das Geheimnis der Seehunde

Meeressäuger sind faszinierende Wesen. Besonders ihr visuelles System und wie es etwa zur Orientierung unter Wasser beiträgt, ist immer noch ein Rätsel. Frederike Hanke von der Universität Rostock will das ändern.

Gruppenfoto im Schloss Herrenhausen
Interview 09. März 2023

Subsahara-Afrika Initiative: Wissen für morgen mit Multiplikationseffekt

Die Stiftung hat 20 Jahre die Forschung im sub-saharischen Afrika durch Personen- und Projektförderung unterstützt. Im Interview schildern zwei der deutschen Fellowship-Koordinierenden ihre Erfahrungen. 

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.

Eine Illustration einer Person mit Handy, die schlangenhaft von Social media Beiträgen angegriffen wird. Eine Person, die einen protesteanten interviewt. Die Karte von Deutschland, aus der schwarz-rot-goldene Tropfen heraustropfen.
Story 22. Mai 2025

Was fasziniert junge Leute an Rechtsaußen?

Demokratiefeindlichkeit in Deutschland nimmt zu. Dennoch kümmern sich Politik und Wissenschaft wenig um die Einstellungen einer besonders wichtigen Gruppe: die jungen Wähler und Wählerinnen. Ein interdisziplinäres Projekt in östlichen Bundesländern nimmt das nicht hin.