Das Bild zeigt Prof. Holger Volk mit Spürhund, der an Duftröhrchen riecht
Veranstaltungsvideo 16. Januar 2024

Spürnasen: Über den Geruchssinn von Hunden und Menschen

Wie sich der Geruchssinn von Menschen und Hunden unterscheidet und wofür er sich nutzen lässt, demonstrierte Holger Volk von der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover gemeinsam mit seinem zwei- und vierbeinigen Team bei Herrenhausen Late am 16. Januar in Hannover.

Das Bild zeigt zwei Sandsteinskulpturen im Großen Garten Herrenhausen vor einem wolkenbehangenen Himmel
Veranstaltungsvideo 09. Januar 2024

Kulturgut in Gefahr - Wie der Klimawandel unser kulturelles Erbe bedroht

Hochwasser, Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen: Der Klimawandel setzt Baudenkmälern, Gemälden und Artefakten zu. Welche Schutzmaßnahmen sind nötig, welche auch tatsächlich durchsetzbar? Darüber diskutierten Expert:innen am 09. Januar 2024 in Hannover. 

Zu sehen ist ein Fischschwarm unter Wasser, von oben scheint Sonne ins Wasser
Veranstaltungsbericht 07. Dezember 2023

Meeresschutz ist Klimaschutz

Die Bedeutung der Weltmeere bei der Eindämmung des Klimawandels wird häufig unterschätzt. Dabei entscheidet der Zustand der Ozeane darüber, wie wir in Zukunft leben werden. Was können wir tun, um die Meere zu schützen? Darüber diskutierten Expert:innen bei der Veranstaltung "Beyond the deep blue sea - Die Meere im Klimawandel".

Wortmarke: Lange Nacht des Sachbuchs
Veranstaltungsvideo 24. November 2023

Lange Nacht des Sachbuchs

Bei der Langen Nacht des Sachbuchs am 24. November kamen sieben Autor:innen zusammen, die in kurzen Interviews hochaktuelle Forschungsergebnisse aus unterschiedlichen Themenbereichen vermittelten.

Das Bild zeigt Prof. Gunnar Spellmeyer kreativ auf einer Bank vor gelber Wand
Veranstaltungsvideo 08. November 2023

Let's think! Kreativität in hierarchiefreien Räumen

Mit dem wissenschaftlich fundierten 4-P-Konzept werden kreative Kräfte mobilisiert. Wie das geht, erläuterte Prof. Gunnar Spellmeyer bei Herrenhausen Late am 8. Nov. 2023.

Das EU-Logo wird von einem Mähdrescher bearbeitet.
Veranstaltungsbericht 06. November 2023

Internationaler Agrarhandel: Wie die EU auf Kosten anderer Länder grüner wird

Werden Landwirtschaft und Ernährung in der Europäischen Union auf Kosten anderer Länder nachhaltiger? Dieser Frage widmeten sich die Agrarökonomen Harald Grethe und Stephan von Cramon-Taubadel bei der 25. Leopoldina Lecture am 24. Oktober 2023.