Newsroom

Ein Jet mit Kondensstreifen
Interview 28. Januar 2021

Warum glauben Menschen an Verschwörungstheorien?

Lichtenberg-Professor Dr. Tobias Schlicht und Dr. Krzysztof Dolega von der Ruhr-Universität Bochum wollen dieser Frage auf den Grund gehen – am Beispiel der Diskurse rund um die Corona-Pandemie und aus der Perspektive der Philosophie.

Geiger bei einem Konzert
Interview 26. Januar 2021

Digitale Konzerte: Neues Format mit Potential?

Wie lassen sich digitale Streams von Klassik-Konzerten so attraktiv gestalten, dass sie helfen können, deren – nicht erst seit Corona andauernde – Krise zu überwinden?

Die Flagge der USA ist zu sehen, eingerahmt im Vordergrund durch Umrisse von Personen.
Veranstaltungsvideo 26. Januar 2021

USA – Augenzeugen, Übersetzer, Zeitzeugen

Nach den US-Wahlen schaute die Welt in 2021 vermehrt nach Amerika. Wie wirkt sich die neue Präsidentschaft auf Europa und die Welt aus? Darüber sprachen unsere Expertinnen und Experten am 26. Januar 2021 im Herrenhäuser Forum. Sehen Sie hier den Videomitschnitt der Veranstaltung.

Aktuelles 14. Januar 2021

Jahrhundertdürre im Mittelalter – Parallelen zum Klimawandel heute?

Leipziger Forschende um Freigeist-Fellow Dr. Martin Bauch identifizieren bisher unbekannte Dürreperiode aus historischen Quellen. Letztmaliger Stichtag für die Freigeist-Fellowships war der 1. April 2021.

Dr. Cora Schaffert-Ziegenbalg und Dr. Selahattin Danisman betreuen die Förderinitiative.
Interview 12. Januar 2021

Globale Gesundheit in Zeiten großer Mobilität

Start für 15 interkontinentale Forschungsteams in der Ausschreibung "Mobility – Global Medicine and Health Research". Ein Gespräch zu ersten Erfahrungen mit einem Förderangebot, das durch Corona ungewollte Aktualität erhält.

Aktuelles 12. Januar 2021

Migration und Integration – Wissenschaftliche Politikberatung wird fortgesetzt

Der Sachverständigenrat für Migration und Integration (SVR) als unabhängiges interdisziplinäres Expertengremium der wissenschaftlichen Politikberatung wird seine Arbeit fortsetzen – nun finanziert durch den Bund.

Stories

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.