Newsroom

Aktuelles 09. Oktober 2017

Singvogelküken "fliegen" auf den Geruch ihrer biologischen Mutter

Neue Studie von Freigeist-Fellow Barbara Caspers und ihrem Team zeigt, dass junge Zebrafinken schon direkt nach dem Schlüpfen ihre genetische Mutter über den Geruchssinn erkennen können.

Aktuelles 02. Oktober 2017

Bail-In Tracker: Können Banken sich in Zukunft selbst retten?

Immobilienkrise, Bankenkrise, Wirtschaftskrise: Was in den USA mit faulen Krediten und der Pleite der Bank Lehman Brothers begann, schwappte von dort nach Europa, brachte mehrere Banken und dann ganze Staaten in wirtschaftliche Schieflage. Denn sie sprangen zur Rettung der Banken ein — mit Billionen Euro und Dollar an Steuergeldern. Neue EU-Regeln sollen das künftig verhindern. Anstatt des bislang üblichen Bail-out, bei dem etwa Regierungen im Falle der Zahlungsunfähigkeit einer Bank zur Hilfe kommen, bauen die neuen Gesetze auf das Gegenmodell, den Bail-in: Hier werden die Kapitalanleger der Bank zu ihrer Rettung herangezogen. Der Bail-In Tracker prüft, wie effektiv diese neuen Gesetze sein können.

Aktuelles 28. September 2017

Freigeist-Fellowships 2017 – Feierliche Verleihung

Festakt im Schloss Herrenhausen: Zehn außergewöhnliche Nachwuchswissenschaftler(innen) erhalten ihr "Freigeist-Fellowship".

Aktuelles 26. September 2017

Die religiöse Legitimation von Gewalt – Leopoldina-Lecture anlässlich 500-jährigem Reformationsjubiläum

Wann lassen Islam und nachreformatorisches Christentum Gewalt als Mittel der Auseinandersetzung zu? Wie greifen theologische und politische Argumentationen dabei ineinander? Expert(inn)en diskutierten in Hannover.

Aktuelles 22. September 2017

Noch Plätze frei: Internationales Symposium über Korruption, Skandale und organisierte Kriminalität

Schnell noch anmelden für das Symposium "Bribery, Fraud, Cheating…" vom 5. bis 7.10. in Hannover. Mitorganisator Markus Pohlmann erzählt, worum es geht.

Aktuelles 18. September 2017

New/s/leak: Struktur in unstrukturierten Daten sichtbar machen

Bei großen Daten-Leaks herausfinden, was in den Dokumenten Interessantes enthalten sein könnte, erfordert Zeit, die man eigentlich nicht hat — schließlich will jede Redaktion die erste sein. Algorithmen können Journalisten hier einen Teil der Vorrecherche abnehmen: Das Tool new/s/leak identifiziert Namen von Personen, Organisationen und Orten — und zeigt, wie sie zusammenhängen.

Stories

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.