Story 03. Februar 2020

Ethik für Nerds

Bei Informatikerinnen und Informatikern ist Ethik als "Laberfach" verpönt. Dabei sollen sie sich eigentlich schon im Studium damit befassen. Wer’s tut, muss mit Folgen rechnen: Sichtweisen wandeln sich, manchmal ändert sich sogar das Leben, und mancherorts finden Disziplinen endlich zueinander. Einblicke in eine akademische Verrückung.

Story 15. Januar 2020

Kopfschiffe. – Gedicht aus unserem Magazin "Impulse"

Wir stellen die Frage: War hier ein Mensch oder ein Algorithmus kreativ? Kann Künstliche Intelligenz eigenständig lyrische Werke verfassen? Ein Test.

Story 19. Dezember 2019

Bauernsohn, Querdenker, Kosmopolit

Einer, der auszog, das Wissenschaftssystem zu verändern: Nach 24 Jahren verabschiedet sich Wilhelm Krull als Generalsekretär der VolkswagenStiftung. Persönliche Gedanken von einer, die ihm über zwei Jahrzehnte hinweg immer wieder begegnet ist.

Story 06. Dezember 2019

Mind the Game!

In Computerspielen beweist KI ihre kommunikative Intelligenz: Sie passt sich individuellen Bedürfnissen an und schenkt Erfolgserlebnisse. Eine interdisziplinäre Projektgruppe will dieses Potenzial näher ergründen. 

Story 13. November 2019

Die Entschlüsselung von Extremwettern

Der Klimawandel führt zu immer heftigeren Überschwemmungen, Dürren und Stürmen. Wie kann die Datenwissenschaft ("Data Science") helfen, diese Extremwetter zu verstehen, um die Menschheit besser zu wappnen?

Story 17. Oktober 2019

Begehrter Rohstoff: Daten für Spitzenforschung

Tech-Giganten hüten Datensätze wie einen Schatz, die Politik bremst Datenweitergabe mit strengen Gesetzen. Wie aber organisiert die KI-gestützte Wissenschaft in Deutschland ihre Datengrundversorgung?