Newsroom

Knoten mit Schriftzug RRC
Story 20. Februar 2024

Glaubwürdigkeit von Wissenschaft und Journalismus: Der Krise standhalten

Im Rhine Ruhr Center for Science Communication Research (RRC) sind Forschende auf der Suche nach Strategien, um die Glaubwürdigkeit von Wissenschaft und Journalismus zu stärken. Denn nur mit ihrer Hilfe können Gesellschaften die multiplen Krisen der Gegenwart bewältigen.

Knoten mit Buchstaben MSCL
Story 17. Januar 2024

"Wissenschaftskommunikation sollte evidenzbasiert gestaltet werden"

Im Munich Science Communication Lab (MSCL) untersuchen Kommunikationswissenschaftler:innen den gesellschaftlichen Diskurs zum Forschungsfeld 'Planetary Health'. Konsequent im Blick haben sie bei ihren Experimenten die Evaluation, die in Forschung und Praxis häufig zu kurz kommt.

Frau schaut von historischer Bahnbrücke in die Ferne
Story 05. Dezember 2023

Happy End oder Apokalypse?

Narrative können Menschen antreiben oder entmutigen. Davon ist die Transformationsforscherin Karoline Augenstein überzeugt. Sie will herausfinden, wie sich die Erzählungen von Zukunft auf deren Gestaltung auswirken. 

Illustration von Unileben und Wirtschaftsleben nebeneinander
Story 02. Dezember 2023

Professur? Muss ja nicht sein ...

Ines Drefs ist leidenschaftlich gerne Forscherin – und sie brennt für das Thema Medienentwicklungsarbeit: Ein Job an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis kam da gerade recht.
 

Eine Frau mit blauem Pullover steht in einem Labor
Story 19. Oktober 2023

Aufbruch: Mit Röntgenlasern in Nanodimensionen

Tais Gorkhover bringt Licht in die Nanowelten, die uns umgeben. Um in der Forschung und im Leben voranzukommen, muss man Chancen ergreifen, sagt die Physikerin – und manchmal auch bereit sein, die eigene Komfortzone zu verlassen.

Portrait eines Mannes vor dunklem Hintergrund
Story 11. September 2023

Neue Klimamodelle für verlässliche Zukunftsszenarien

Der Klimaforscher Niklas Boers optimiert Klimamodelle, um extreme Wetterereignisse und mögliche Kipppunkte im Erdsystem besser vorhersagen zu können – aus tief empfundener Verantwortung für künftige Generationen.

Stories

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.