Newsroom

Aktuelles 22. Juli 2016

Bauen mit Beton – Nachwuchsförderung in Afrika

Die zweite Veranstaltung der Symposienreihe KEYS hat nun in Ghana stattgefunden – unter intensiver Beteiligung von Nachwuchswissenschaftler(inne)n sowie internationalen Experten.

Aktuelles 19. Juli 2016

X. Internationaler Leibniz-Kongress eröffnet

Am Montag fand die Eröffnung des X. Internationalen Leibniz-Kongresses statt, auf dem sich Expert(inn)en treffen, um die jahrhundertealten Lehren des Universalgelehrten auch in aktuellen Kontexten zu diskutieren.

Aktuelles 05. Juli 2016

Lichtenberg-Professur: Esther Florin kombiniert Physik und Medizin

Seit dem 1. Juni ist Esther Florin Lichtenberg-Professorin am Universitätsklinikum Düsseldorf. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Entwicklung von Analyseverfahren, um die Funktionsweise des gesunden Gehirns sowie krankhafte Veränderungen zu verstehen.

Aktuelles 27. Juni 2016

227 Mio. Euro: Rekordsumme für die Wissenschaft

Im Berichtsjahr 2015 hat die VolkswagenStiftung mit rund 227 Mio. Euro noch einmal knapp 40 Millionen Euro mehr bereitgestellt als 2014.

Aktuelles 24. Juni 2016

25 Mio. Euro für niedersächsische Forschung

Niedersächsischen Hochschulen wurden mit dem Beschluss des Kuratoriums der VolkswagenStiftung vom 24. Juni 2016 rund 25 Mio. Euro aus dem "Niedersächsischen Vorab" bewilligt.

Aktuelles 21. Juni 2016

Durch den Datendschungel schubsen: Manipulation oder Hilfestellung?

Digitales "Nudging" beeinflusst die Entscheidungsprozesse einzelner Bürger – und kann in der Summe ganze Gesellschaften in ihrer Entwicklung einschränken. Veranstaltungsbericht zum Herrenhäuser Forum Mensch-Natur-Technik der VolkswagenStiftung in Kooperation mit Spektrum der Wissenschaft am 15. Juni 2016 in Hannover.

Stories

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.