Newsroom

Story 09. April 2019

Ein Traum von einer Karriere

Klimawandel, Dürren, hoher Verbrauch durch Landwirtschaft und Industrie – das trinkbare Grundwasser in der Region des Ostafrikanischen Grabenbruchs in Kenia wird knapp. Eine kenianische Wissenschaftlerin hat das früh zu ihrem Thema gemacht – das sie durch ihre Karriere begleitet.

Story 25. März 2019

Wie der berühmte Pawlowsche Hund?

Tübinger Forscherinnen wollen herausfinden, ob Pflanzen vergleichbare Reflexe zeigen – und deshalb als lernfähig gelten können. 

Story 01. März 2019

Mit Licht Mikropartikel durch Flüssigkeiten steuern

Wie Computerspielen im Labor": In ihrem Projekt erforscht Freigeist-Fellow Juliane Simmchen, wie man kleinste Teilchen in Flüssigkeiten gerichtet bewegen kann. Ein Ziel: Schadstoffe aus Wasser zu entfernen oder Medikamente durch den Körper zu schleusen.

Story 24. Januar 2019

Global Health - mal anders betrachtet

Freigeist-Fellow Tine Hanrieder bürstet gegen den Strich: Sie will herausfinden, wie die Arbeit von Helfern und Medizinern in Entwicklungsländern auf die Versorgung von Armen und Kranken in den Industrienationen zurückwirkt.

Story 24. Oktober 2018

Neuer Blick aufs Immunsystem

Bei den meisten Babys arbeitet die Abwehr nur mit halber Kraft – und lässt so eine Bakterienvielfalt im Verdauungstrakt gedeihen, die vor Diabetes, Allergien oder Asthma schützt. Die Kinderärztin Dorothee Viemann hat diesen Zusammenhang nachgewiesen. Und Skeptische mit Ausdauer überzeugt.

Story 15. August 2018

Wie ein Sechser im Lotto

Von einem Chemiker aus Syrien, der auszog, um Frieden zu suchen – und am Karlsruher Institut für Technologie ein Stück neue Heimat fand. Eine wahre Geschichte mit einem fast perfekten Happy End.

Stories

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.