Newsroom

Interview 18. März 2019

Künstliche Intelligenz – wo macht sie Sinn, wo sollten wir vorsichtig sein?

Die Wissenschaftsjournalistin Manuela Lenzen diskutierte auf dem Podium des diesjährigen Forschungsgipfels mit, wie sich Künstliche Intelligenz (KI) auf die Gesellschaft auswirkt. Ein Interview mit der Autorin von "KI – Was sie kann und was uns erwartet" über grundlegende Fragen zum Thema.

Aktuelles 13. März 2019

Wissenschaft für alle – live und online: "Die Debatte"

Am 18. März geht es in Berlin um Künstliche Intelligenz in der Medizin. Interessierte können vor Ort oder per Videostream dabei sein und über Twitter mitdiskutieren.

Kleine häuschenförmige Gebilde sind zu sehen, von denen eines aus Beton hergestellt wurde.
Aktuelles 05. März 2019

ISEE Africa Conference zur Förderung einer neuen Generation von Ingenieurinnen und Ingenieuren

Nachhaltiges Bauen in Afrika und Strategien für eine verbesserte Ausbildung standen im Zentrum einer Konferenz in Nairobi.

Story 01. März 2019

Mit Licht Mikropartikel durch Flüssigkeiten steuern

Wie Computerspielen im Labor": In ihrem Projekt erforscht Freigeist-Fellow Juliane Simmchen, wie man kleinste Teilchen in Flüssigkeiten gerichtet bewegen kann. Ein Ziel: Schadstoffe aus Wasser zu entfernen oder Medikamente durch den Körper zu schleusen.

Frau erklärt etwas
Videos 20. Februar 2019

Mikropartikel mit Licht antreiben - Juliane Simmchen erklärt ihr Forschungsprojekt

Interview 14. Februar 2019

Mit "Momentum" Neues wagen

Mit "Momentum" adressiert die VolkswagenStiftung eine enge Zielgruppe: erstberufene Professorinnen und Professoren. Was die Förderinitiative dieser Klientel zu bieten hat, erläutern die zuständigen Förderreferentinnen Antje Tepperwien und Anja Fließ.

Stories

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.