Newsroom

Story 11. Mai 2020

Wie lernen Kinder sprechen?

Die Linguistin Birgit Hellwig erforscht den Spracherwerb von Kleinkindern – vor allem an Qaqet, einer bedrohten Sprache Papua-Neuguineas.

Story 28. Februar 2020

Unterwegs ins bessere Leben

Migration hat viele vernachlässigte Geschichten: Die Anthropologin Meron Zeleke Eresso richtet den Blick auf die Welt äthiopischer Transitmigrantinnen am Horn von Afrika.

Story 25. Februar 2020

Künstliche Photosynthese: Besser als grün

Der Mikrobiologe Tobias Erb hat die Photosynthese im Labor neu erfunden. Ob sich das künftig industriell nutzen lässt – mit dem Nebeneffekt, Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu entfernen? Die nächsten Schritte werden spannend …

Story 03. Februar 2020

Ethik für Nerds

Bei Informatikerinnen und Informatikern ist Ethik als "Laberfach" verpönt. Dabei sollen sie sich eigentlich schon im Studium damit befassen. Wer’s tut, muss mit Folgen rechnen: Sichtweisen wandeln sich, manchmal ändert sich sogar das Leben, und mancherorts finden Disziplinen endlich zueinander. Einblicke in eine akademische Verrückung.

Story 15. Januar 2020

Kopfschiffe. – Gedicht aus unserem Magazin "Impulse"

Wir stellen die Frage: War hier ein Mensch oder ein Algorithmus kreativ? Kann Künstliche Intelligenz eigenständig lyrische Werke verfassen? Ein Test.

Story 19. Dezember 2019

Bauernsohn, Querdenker, Kosmopolit

Einer, der auszog, das Wissenschaftssystem zu verändern: Nach 24 Jahren verabschiedet sich Wilhelm Krull als Generalsekretär der VolkswagenStiftung. Persönliche Gedanken von einer, die ihm über zwei Jahrzehnte hinweg immer wieder begegnet ist.

Stories

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.