Newsroom

Eine Israel-Flagge weht auf Wohngebäuden, die an einem Steilhang stehen, der mit Bäumen bewachsen ist.
Veranstaltungsvideo 05. Oktober 2021

Israel: Gelobtes Land – Zerrissenes Land

Wissenschaftler:innen und Journalist:innen diskutierten am 05. Oktober 2021 über Israels Historie, sein gegenwärtiges Wirken und die Herausforderungen bei der Berichterstattung deutscher Korrespondent:innen vor Ort.

Veranstaltungsvideo 04. Oktober 2021

Der Einfluss der Psychologie auf unsere Selbst- und Weltwahrnehmung

Über die boomende Wissenschaft, die Grenzen von Ratgebern und die Psychologisierung der Gesellschaft sprechen Expertinnen und Experten im Herrenhäuser Gespräch am 4. Oktober 2021.

Aus einem aufgeschlagenen Buch wächst eine Pflanze.
Veranstaltungsvideo 24. September 2021

Climate Fiction – der Klimawandel in Romanen

Über das handlungsstiftende Potential von Literatur und die Rolle fiktionaler Texte in Bezug auf die allgegenwärtige Klimakatastrophe diskutierten Expert:innen am 14. September 2021 im Schloss Herrenhausen und im Livestream.

Veranstaltungsvideo 16. September 2021

Drei Chinesen mit dem Kontrabass – Racial Profiling in Kinderliedern?

Verbreiten beliebte Kinderlieder rassistische Ansichten und wenn ja, wie soll damit umgegangen werden? Das fragte Nepomuk Riva bei Herrenhausen Late am 16. September 2021 im Xplanatorium in Hannover und im Livestream.

Verschiedene Icon von Menschen und Köpfen deuten auf nicht vorhandene Meinungsfreiheit hin.
Veranstaltungsvideo 08. September 2021

Wasser predigen, Wein saufen? – Die Moralisierung unserer Diskurse

Wie sachlich werden aktuell Debatten geführt und droht eine Übermoralisierung der Diskurse? Darüber diskutierten Expertinnen und Experten im Herrenhäuser Gespräch am 8. September 2021. Sehen Sie hier den Videomitschnitt der Veranstaltung. 

Die Flagge Europas weht vor blauem Himmel.
Veranstaltungsvideo 20. Juli 2021

Nur noch etwas für Intellektuelle? – Die Zukunft des europäischen Projekts

Das Projekt Europa sieht sich gegenwärtig zahlreichen internen und externen Herausforderungen gegenüber. Lebt den europäischen Gedanken nur noch eine intellektuelle Elite? Und wie schafft es das Staatenbündnis aus seiner Identitätskrise? Darüber und über weitere aktuelle Fragestellungen sprachen unsere Expert:innen am 20. Juli 2021.

Stories

Portrait einer Frau
Story 07. August 2025

Verkauf statt Vererbung? Wie Unternehmerfamilien sich neu erfinden

Was passiert, wenn Familien ihr Unternehmen nicht mehr an die nächste Generation übergeben, sondern verkaufen oder in Start-ups investieren? Die Soziologin Isabell Stamm stellt Familien in den Mittelpunkt ihrer Forschung und erhält so neue Erkenntnisse über die Weitergabe und den Erhalt von Vermögen in Deutschland.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.