Newsroom

Cover Impulse 2021
Stiftungspublikation 23. Juni 2021

Impulse Ausgabe 2021: "Nur nicht aufhalten lassen!"

Aktuelles 22. Juni 2021

Grimme Online Award 2021 für das Projekt "Wissenstransfer hoch zwei – Russlandstudien"

Den renommierten Preis erhält ein innovatives Format zur Wissenschaftsvermittlung, das die Stiftung in ihrem Programm zur Stärkung Kleiner Fächer gefördert hat.

Aktenordner in einem Hängeregister, einer davon mit der Beschilderung "Verschwörungstheorien 2020".
Veranstaltungsbericht 17. Juni 2021

Verschwörungstheorien: Die Faszination der eigenen Wahrheit

Wie und warum entstehen und verbreiten sich Verschwörungstheorien, welche zentralen Elemente und Symbole finden sich immer wieder? Das 66. Herrenhäuser Gespräch am 10. Juni 2021 befasste sich mit einer gefährlichen Faszination: die der einzig wahren Wahrheit – der eigenen.

Aktuelles 15. Juni 2021

Förderinitiative Weltwissen: Starke Strategien für Kleine Fächer

Zum dritten und letzten Stichtag wurden 35 Anträge in der Förderinitiative "Weltwissen – Strukturelle Stärkung Kleiner Fächer" eingereicht.

Smartphone
Story 14. Juni 2021

Meine Daten für alle?

Das Auswerten personenbezogener Daten bietet immensen Nutzen, doch die Bedenken sind groß. Was tun, damit mehr Menschen ihre Daten teilen?

Blick in ein Auditorium in dem das Wort "Stiftung" auf Kartons steht.
Veranstaltungsvideo 09. Juni 2021

Unruhige Zeiten in Europa – Wie können sich Stiftungen für mehr Demokratie, Verständigung und Integration einsetzen?

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Stiftungsinitiative Hannover präsentierte Prof. Dr. Ulrike Guérot Ideen, welche Aufgaben Stiftungen im Befriedungs- und Stabilisierungsprozess in Europa übernehmen können.

Illustration: Reproduktion von Reichtum
Story 14. Mai 2025

Politik und Reichtum: eine Allianz mit Schieflage?

Eine kleine, reiche Minderheit wird immer wohlhabender. Eva Wegner und Miquel Pellicer fragen: Wie trägt die Politik zur wachsenden ökonomischen Ungleichheit bei – und wessen Interessen vertreten Abgeordnete tatsächlich?

Eine Frau, die aufmerksam zuhört
Story 06. März 2025

Damit alle zu Wort kommen: Bürgerrat zu KI-Forschung

Die Rhetorikerin Anika Kaiser erforscht, wie sich die Perspektiven der Menschen hinsichtlich der großen Themen unserer Zeit berücksichtigen lassen – etwa bei der Künstlichen Intelligenz (KI). Sie ist die Richtige, damit es bei diesem basisdemokratischen Prozess nicht zu abgehoben zugeht: In ihrem ersten Leben machte sie eine Ausbildung zur Malerin.