Newsroom

Eine bewaffnete Frau aus Südafrika zeigt den Stinkefinger
Story 27. August 2021

Eine Chance in der Pandemie – voneinander lernen

Gemeinsam mit Forschenden aus Südkorea, Südafrika und der Demokratischen Republik Kongo will der Sozial- und Kulturanthropologe Hansjörg Dilger untersuchen, wie sich Corona-bedingte Mobilitätsbeschränkungen auswirken.

Verknotete Seile
Interview 24. August 2021

WissKomm: "Die richtige Ausschreibung zum richtigen Zeitpunkt"

Mit 15 Mio. Euro fördert die Stiftung vier Zentren zur Erforschung von Wissenschaftskommunikation. Ein Interview über Qualifikationskriterien und die Zukunft eines hochaktuellen Forschungsfeldes.

Eine Gruppe von Personen im Park
Story 10. August 2021

Arbeitswelt in Pandemiezeiten: Wie geht’s uns in der Krise?

Die Pandemie krempelt auch die Arbeitswelt um. Wie kommen die Menschen damit zurecht? Psychologen nutzen die schwierigen Verhältnisse für einen genauen Blick auf die Wechselwirkungen zwischen Arbeit, Lebensstil und Gesundheit. 

Europa bei Nacht
Aktuelles 02. August 2021

10,6 Mio. Euro für acht Projekte zu "Herausforderungen für Europa"

Nationalistische Kräfte belasten den Zusammenhalt Europas immer stärker. Mit dem Förderangebot "Herausforderungen für Europa" bringt die VolkswagenStiftung wissenschaftliche Partnerinstitutionen aus Ost und West zusammen. Nun werden acht weitere Forschungsprojekte gefördert.

Interview 21. Juli 2021

Wissenschaft krisenfest machen

Was bedeutet die Pandemie für die Forschung, und wie muss sich das Wissenschaftssystem verändern, um agiler und resilienter zu werden? Professor Johannes Schöning und Dr. Georg Schütte im Gespräch.

Die Flagge Europas weht vor blauem Himmel.
Veranstaltungsvideo 20. Juli 2021

Nur noch etwas für Intellektuelle? – Die Zukunft des europäischen Projekts

Das Projekt Europa sieht sich gegenwärtig zahlreichen internen und externen Herausforderungen gegenüber. Lebt den europäischen Gedanken nur noch eine intellektuelle Elite? Und wie schafft es das Staatenbündnis aus seiner Identitätskrise? Darüber und über weitere aktuelle Fragestellungen sprachen unsere Expert:innen am 20. Juli 2021.

Illustration: Reproduktion von Reichtum
Story 14. Mai 2025

Politik und Reichtum: eine Allianz mit Schieflage?

Eine kleine, reiche Minderheit wird immer wohlhabender. Eva Wegner und Miquel Pellicer fragen: Wie trägt die Politik zur wachsenden ökonomischen Ungleichheit bei – und wessen Interessen vertreten Abgeordnete tatsächlich?

Eine Frau, die aufmerksam zuhört
Story 06. März 2025

Damit alle zu Wort kommen: Bürgerrat zu KI-Forschung

Die Rhetorikerin Anika Kaiser erforscht, wie sich die Perspektiven der Menschen hinsichtlich der großen Themen unserer Zeit berücksichtigen lassen – etwa bei der Künstlichen Intelligenz (KI). Sie ist die Richtige, damit es bei diesem basisdemokratischen Prozess nicht zu abgehoben zugeht: In ihrem ersten Leben machte sie eine Ausbildung zur Malerin.