Newsroom

Aktuelles 19. Mai 2017

VolkswagenStiftung blickt auf ein Jahrzehnt Museumsförderung zurück

Sind Sie museumsreif? Zum internationalen Tag der Museen am 21. Mai zieht die Stiftung ein Resümee: Rund 30 Mio. Euro sind in 170 Projekte geflossen.

Blaumeise auf einem Ast
Aktuelles 15. Mai 2017

Erst riechen, dann betteln: Blaumeisen erkennen Verwandte am Geruch

Blaumeisenküken können den Geruch anderer Jungtiere wahrnehmen und daraufhin ihr Bettelverhalten anpassen. Das zeigt eine Studie von Wissenschaftlern um Freigeist-Fellow Dr. Barbara Caspers von der Universität Bielefeld.

Historische Aufnahme von Männern, die an einer Kanone stehen, welche sich in einem Schützengraben befindet.
Veranstaltungsbericht 08. Mai 2017

Herrenhäuser Symposium "The Long End of the First World War: Ruptures, Continuities and Memories"

The Herrenhausen Symposium "The Long End of the First World War: Ruptures, Continuities and Memories" questioned the idea of a static and clearly defined "end" of the War.

Aktuelles 28. April 2017

Mitmachen, Anfassen, Fragen stellen: flux – der Niedersächsische Forschungstag 2017

Am 6. Mai 2017 von 11 bis 19 Uhr präsentiert sich in Hannover erstmalig Spitzenforschung aus ganz Niedersachsen einer breiten Öffentlichkeit: mit Kurzvorträgen, persönlichen Gesprächen mit dem Publikum und einem bunten Rahmenprogramm, u.a. mit den KiKA-Stars Checker Can und Checker Tobi.

Aktuelles 26. April 2017

SVR-Jahresgutachten 2017 zur Zukunft der Flüchtlingspolitik in Deutschland und Europa

Chancen in der Krise: Der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) unterbreitet mit dem Jahresgutachten 2017 Vorschläge zur Weiterentwicklung der EU-Flüchtlingspolitik, die auf eine neue Verantwortungsteilung innerhalb der EU zielen.

Aktuelles 12. April 2017

Wo enden unsere Körper? Wo beginnt die Technik? Forum über den Menschen als Cyborg

Bei Prothesen sind die Grenzen zwischen ersetzen, ergänzen und verbessern fließend – nicht erst, seitdem sie steuerbar und empfindsam sind. Veranstaltungsbericht zu Herrenhäuser Forum am 5. April 2017, veranstaltet von der VolkswagenStiftung in Kooperation mit Spektrum der Wissenschaft

Eine Frau, die aufmerksam zuhört
Story 06. März 2025

Damit alle zu Wort kommen: Bürgerrat zu KI-Forschung

Die Rhetorikerin Anika Kaiser erforscht, wie sich die Perspektiven der Menschen hinsichtlich der großen Themen unserer Zeit berücksichtigen lassen – etwa bei der Künstlichen Intelligenz (KI). Sie ist die Richtige, damit es bei diesem basisdemokratischen Prozess nicht zu abgehoben zugeht: In ihrem ersten Leben machte sie eine Ausbildung zur Malerin.

Frauen mit Kopftüchern sitzen an Tischen und haben Steinblöcke mit Inschriften vor sich liegen, die sie betrachten.
Story 26. Februar 2025

Archäologie als Wiederaufbau: Altorientalistik in Mosul

Er kam mit dem Auftrag nach Mosul, das antike Ninive auszugraben. Inzwischen aber reicht die Mission des Altorientalisten Stefan Maul weit darüber hinaus: Er baut die Altertumswissenschaften im Irak neu auf. Und vermittelt den Menschen, was die Islamisten ihnen raubten: den Stolz auf ihr kulturelles Erbe.