Newsroom

Aktuelles 27. April 2015

Vom Wundermittel zum Sorgenkind

Immer mehr Bakterien entwickeln Resistenzen gegen Antibiotika. Beim Herrenhäuser Forum ging es um Mittel und Wege, wie wir das Problem in den Griff bekommen können. Veranstaltungsbericht zum Herrenhäuser Forum Mensch-Natur-Technik am 23. April 2015.

Aktuelles 21. April 2015

Freigeist Dr. Julia Eichenberg sucht die große Weltgeschichte im Kleinen

Dr. Julia Eichenberg erforscht als Freigeist-Fellow an der HU Berlin die transnationale Zusammenarbeit zwischen den Exilregierungen in London zur Zeit des Zweiten Weltkriegs.
Aktuelles 16. April 2015

Drei Millionen Euro für neue Lichtenberg-Professuren

Von der Krebsforschung bis hin zur Lichtenergie: Mit insgesamt 3,55 Millionen Euro fördert die Stiftung drei neue Lichtenberg-Professuren.
Aktuelles 09. März 2015

Kampf um das selbstbestimmte Subjekt

Wie verhalten sich die technischen Möglichkeiten der digitalen Welt zu ökonomischen und politischen Interessen? Wie viel Freiheit bleibt für den Bürger?
Aktuelles 03. März 2015

Tanzende Proteine verstehen

Freigeist-Fellow Dr. Elmar Behrmann erforscht die strukturelle Dynamik von Proteinen. Mithilfe von speziellen Videoaufnahmen will er die Bewegung der Moleküle zeigen.
Aktuelles 26. Januar 2015

Zwischen Fremdscham und Schamverlust

Scham ist ein Gefühl mit vielen Facetten: Ist Schämen ein Ergebnis unserer Sozialisation? Ist Scham in der Natur oder der jeweiligen Kultur angelegt? Hat unsere Gesellschaft die Scham verloren – und: ist dieser Schamverlust vielleicht sogar organisiert?

Stories

Portrait einer Frau in einem weitläufigen Flur
Story 08. Oktober 2025

Christina Roggatz: Wissenschaft, die Wellen schlägt

Die Meereswissenschaftlerin Dr. Christina Roggatz von der Universität Bremen führt erstmals ihr eigenes Team – und will mit ihrer Arbeit den Klimawandel besser verstehen. Hier gibt sie einen Einblick in ihren Alltag als Juniorgruppenleiterin.

Eine Gruppe von Menschen an einer Kante eines Steinbruchs.
Story 14. August 2025

Demokratie schützen: Wege zum konstruktiven Streit

Konflikte sind häufig so festgefahren, dass kein konstruktiver Diskurs zwischen den Kontrahenten mehr möglich ist. Stattdessen werden via Social Media Feindbilder und Fake News genährt. Diese Nicht-Kommunikation gefährdet die Demokratie. Das Projekt "Testimonial Lab" erkundet neue Kommunikationsformen, die einen Dialog wieder möglich machen.