Newsroom

Aktuelles 24. Juni 2016

25 Mio. Euro für niedersächsische Forschung

Niedersächsischen Hochschulen wurden mit dem Beschluss des Kuratoriums der VolkswagenStiftung vom 24. Juni 2016 rund 25 Mio. Euro aus dem "Niedersächsischen Vorab" bewilligt.

Aktuelles 21. Juni 2016

Durch den Datendschungel schubsen: Manipulation oder Hilfestellung?

Digitales "Nudging" beeinflusst die Entscheidungsprozesse einzelner Bürger – und kann in der Summe ganze Gesellschaften in ihrer Entwicklung einschränken. Veranstaltungsbericht zum Herrenhäuser Forum Mensch-Natur-Technik der VolkswagenStiftung in Kooperation mit Spektrum der Wissenschaft am 15. Juni 2016 in Hannover.

Aktuelles 20. Juni 2016

Seit 20 Jahren: Perspektiven für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Aktive und Alumni aus der Nachwuchsförderung feierten mit der VolkswagenStiftung und diskutierten, wie heute eine Karriere in der Wissenschaft gelingen kann.

Aktuelles 17. Juni 2016

Auswirkungen von Kriegen und Konflikten auf das Wertesystem

Gewalt, Trauma, Erinnerungskultur: Stiftung fördert Forschung von Prof. Dr. Stefan Voigt über die Auswirkungen der aktuellen Entwicklungen in der arabischen Welt.

Aktuelles 15. Juni 2016

Wasserstoffproduktion: Enzyme aus dem Reagenzglas

Einem Forscherteam aus Bochum gelingt der Nachbau eines natürlichen Hydrogenase-Enzyms zur umweltfreundlichen Wasserstoffproduktion.

Aktuelles 07. Juni 2016

Freigeist-Fellow erforscht Roboterjournalismus

Prof. Dr. Neil Thurman analysiert die Auswirkungen computergenerierter Nachrichten auf Leser, Journalisten und die Beiträge selbst.

Portrait eines Mannes
Story 09. Juli 2025

Wie verändert die Arbeit mit KI die Forschung?

Künstliche Intelligenz als Werkzeug der Wissenschaft bringt Risiken, Chancen und Ambivalenzen mit sich. Es gilt, diese zu erkennen und einzuordnen. Eine Revolution ist laut Jens Schröter jedoch nicht in Sicht.

Eine Illustration einer Person mit Handy, die schlangenhaft von Social media Beiträgen angegriffen wird. Eine Person, die einen protesteanten interviewt. Die Karte von Deutschland, aus der schwarz-rot-goldene Tropfen heraustropfen.
Story 22. Mai 2025

Was fasziniert junge Leute an Rechtsaußen?

Demokratiefeindlichkeit in Deutschland nimmt zu. Dennoch kümmern sich Politik und Wissenschaft wenig um die Einstellungen einer besonders wichtigen Gruppe: die jungen Wähler und Wählerinnen. Ein interdisziplinäres Projekt in östlichen Bundesländern nimmt das nicht hin.