Lostrommel

Teil-randomisiertes Verfahren - Lotterie und Peer Review

#Begutachtung

Seit 2017 erprobt die VolkswagenStiftung ein neues Auswahlverfahren für Projektanträge: In ihrer Förderlinie "Experiment!" werden nicht nur Projekte von einer unabhängigen Jury ausgewählt, sondern zusätzlich weitere Vorhaben aus den zum Programmziel passenden und qualitativ uneingeschränkt förderbaren Anträgen ausgelost. Hintergründe, Reaktionen und Begleitforschung zu einem ungewöhnlichen Verfahren.

Beiträge zum Thema "teil-randomisierte Auswahl in unserer Forschungsförderung"

Vorschau Download 8 Thesen für ein Loselement
Aktuelles

8 Thesen für ein Loselement in der Forschungsförderung

#Begutachtung

Qualitätssicherung ist und bleibt für die Wissenschaft unverzichtbar. Doch die Grenzen der Begutachtung sind evident. Neue Ansätze werden gebraucht – wie die teil-randomisierte Auswahl zu fördernder Projekte per Los.

Fledermaus an einer Pflanze
Veranstaltungsbericht

Wieviel Risiko braucht die Förderung von Wissenschaft?

#Begutachtung

Mit der Förderinitiative „Experiment!“ und dem Losverfahren, das für Bewilligungen angewandt wurde, hat die VolkswagenStiftungen in zweifacher Sicht für Aufsehen gesorgt. Geförderte und Fachleute aus dem In- und Ausland haben bei einem zweitägigen Workshop im Dezember 2022 diskutiert, welche Lehren zu ziehen sind.

Grafik von einer Lostrommel.
Veranstaltungsbericht

Originalität und Qualität durch teil-randomisierte Verfahren? Wissenschaftliche Begleitforschung zur Förderinitiative "Experiment!" der VolkswagenStiftung

#Begutachtung

Wissenschaftliche Begleitforschung zur Förderinitiative "Experiment!" der VolkswagenStiftung. Ein Zwischenstand von Juni 2021.

Illustration einer Lotterie Kugelmaschine
Interview

Hohe Akzeptanz für Projektauswahl per Lotterie

#Begutachtung

Im Interview berichten Dr. Dagmar Simon und Dr. Martina Röbbecke von Evaconsult über erste Ergebnisse aus ihrem Begleitforschungsprojekt zum teilrandomisierten Verfahren in der Förderinitiative "Experiment!".

Illustration Forscher balanciert auf Seil
Förderangebot

Experiment! – Auf der Suche nach gewagten Forschungsideen (beendet)

Mit der Förderinitiative "Experiment!" an unterstützt die VolkswagenStiftung grundlegend neue Forschungsvorhaben mit ungewissem Ausgang in der Startphase. Ein Scheitern des Konzeptes und unerwartete Befunde werden als Ergebnis akzeptiert.

Internationale Resonanz auf die teil-randomisierte Auswahl

Inzwischen haben auch andere Förderer eine teil-randomisierte Auswahl eingeführt. Ein guter Überblick zu Motivation, Argumenten und Fallstudien findet sich im Handbuch des unabhängigen Research on Research Institute (RoRI)
Link zum RoRI-Handbook for Experimental Funders

Mehr zum Thema