Mit unterschiedlichen Formaten bespielt die VolkswagenStiftung im Xplanatorium Herrenhausen drei große Themenfelder
Das Themenfeld Politik – Wirtschaft – Gesellschaft widmet sich brisanten Problemen unseres gemeinschaftlichen Zusammenlebens. Auf der Basis des aktuellen Forschungsstandes diskutieren Vertreter/innen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft, wie sich unsere Gesellschaft im Zeitalter fortschreitender Digitalisierung und Technologisierung, zunehmender Migration und sozialer Ungleichheit gestalten lässt.
Das Themenfeld Mensch – Natur – Technik greift zentrale Fragestellungen rund um das Zusammenspiel von Mensch, Natur und Technik auf. Es thematisiert Möglichkeiten, wie sich dieses angesichts schwindender Rohstoff- und in weiten Teilen der Welt schwankender Nahrungsmittelreserven, klimatischer Veränderungen und einer beständig wachsenden Weltbevölkerung auch für kommende Generationen in einem gesunden Umfeld erreichen lässt.
Das Themenfeld Kultur – Geschichte – Zeitgeschehen wendet sich – häufig aus aktuellem Anlass – entweder historisch bedeutsamen oder gegenwärtigen politischen Ereignissen zu, die den aktuellen gesellschaftlichen Diskurs bestimmen und prägen. Neue Blickwinkel werden aufgezeigt. Tradierte Deutungsmuster werden im Dialog von Wissenschaftlern, Medienexperten und Kulturschaffenden ebenso kritisch hinterfragt wie neue Erscheinungsformen und Phänomene digitaler Kommunikation.